Zum Glück kommen in Deutschland nur gründlich getestete Elche zum Einsatz. Man braucht deshalb keine Angst zu haben, die Tiere wissen genau, was von ihnen erwartet wird und wie sie sich zu verhalten haben.
Sorge bereiten lediglich die Nachwuchsprobleme im Elchwesen. Wie der Verband Deutscher Straßenverkehrselche mitteilt ist die Zahl der geeigneten Bewerber seit Jahren rückläufig, während der Anteil derjenigen Bewerber steigt, die den Test endgültig nicht bestehen. Man befürchtet, das Bundesgebiet spätestens ab 2019 nicht mehr flächendeckend beelchen zu können und sucht mittlerweile nach möglichen Alternativen.
Erste Versuche mit Hirschen und Wildschweinen seien wenig erfolgversprechend verlaufen, weshalb man sich auch über die Entwicklung eines vollautomatischen Maschinenelchs nachdenkt. Mit einem Prototypen ist nicht vor Ende nächsten Jahres zu rechnen.
Sorge bereiten lediglich die Nachwuchsprobleme im Elchwesen. Wie der Verband Deutscher Straßenverkehrselche mitteilt ist die Zahl der geeigneten Bewerber seit Jahren rückläufig, während der Anteil derjenigen Bewerber steigt, die den Test endgültig nicht bestehen. Man befürchtet, das Bundesgebiet spätestens ab 2019 nicht mehr flächendeckend beelchen zu können und sucht mittlerweile nach möglichen Alternativen.
Erste Versuche mit Hirschen und Wildschweinen seien wenig erfolgversprechend verlaufen, weshalb man sich auch über die Entwicklung eines vollautomatischen Maschinenelchs nachdenkt. Mit einem Prototypen ist nicht vor Ende nächsten Jahres zu rechnen.
https://www.welt.de/kultur/article1751874/F-W-Bernstein-schaerfster-Kritiker-der-Elche.html