24. Juli – Bauernkalender zum Christophorustag


Lo - Fr, 07:35

... erbt der Knecht seine Pantoffeln.

speedhiking - Fr, 08:35

Gehäckselt am Christoffeltag
ist schlimmer als man denken mag.
(Wenn die Frau beim Schalter steht,
kriech lieber nicht ins Mulchgerät!)
Den Kartoffeln tut es wohl,
und gut gedüngt grünt auch der Kohl.
So geht das Ackerjahr ins Land [...]

Onkel Ernstl - Fr, 10:31

Bricht sich der Bauer heut das Gnack,
dann war's wohl heut nicht grad sein Tag. :-(

offshore (Gast) - Fr, 12:34

Stirbt der Bauer an Sankt Melanie,
Liegt er kurz drauf unterm Sellerie.


Stirbt der Bauer an Sankt Schorsch,
Findet die Bäurin das ziemlich orsch.

nömix - Fr, 12:54

Stirbt der Bauer zu Sankt Xaver,
sieht er von unten seinen Hafer.
boomerang - Fr, 15:36

Stirb der Bauer zu Sankt Katl,
sieht er von unten das Salatl.
speedhiking - Fr, 15:43

Stirbt der Bauer an Sankt Otilien,
mulcht's an unter'd Petersilien.
Thorsten#87 (Gast) - Fr, 15:47

Stirbt er zu Bartholomä,
sieht er von unt' den Chicorée.
anderGast - Fr, 16:04

stirbt er zu sankt sigismund,
sieht die radieschen er von unt'.

gruss a.
nömix - Fr, 16:42

Stirbt der Bauer zu Sankt Hias,
sieht von unten er das Gmias.
Onkel Ernstl - Fr, 19:52

Stirbt der Bauer zu Sankt Andrä,
kommt er unter d´Wiesen
und kann von unten dann sein´Klee
beobachten beim sprießen.
Gastleser (Gast) - Mi, 12:53

Stirbt der Bauer zu Floriani,
sieht er von unt' die Melanzani.
Thera (Gast) - Mo, 08:39

Stirbt der Bauer zu Martini,
sieht er von unten die Zucchini.

*lg* Thera
Trithemius - Fr, 19:10

Lieber bleibt er doch am Leben.
Musst sich nur mal übergeben
Raus muss der verflixte Kohl!
dann fühlt er sich pudelwohl.

Trithemius - Fr, 19:12

Kotzt der Bauer auf Kartoffeln,
weiß die Frau, es ist Christoffeln.
G.W. (Gast) - Sa, 08:59

Kotzt der Bauer auf das Gras,
gefällt nicht sehr dem Rindvieh das.
speedhiking - Sa, 09:38

So er's beim Wirten übertreibt,
der Bauer oft ins Silo speibt.
Quer (Gast) - So, 09:17

Und stirbt er zu St. Christoffel nicht,
ruft ihn die sonntägliche Pflicht.

Daily Lama - So, 09:47

Kirchgang ist Sonntagspflicht. (Dafür
folgt Frühschoppen danach als Kür.)
T. Kollment (Gast) - So, 10:47

So ist es der rurale Brauch:
nach Andacht, Hochamt, Kirchweih, Taufen,
nach Leichengang und Firmung auch,
begibt der Bauer sich ans Saufen
nach guter Christentradition.
Und so erkennen wir daran
den Unterschied, man ahnt ihn schon:
von Christenmensch und Muselmann.
Jan M. (Gast) - So, 14:14

Im nächsten Jahr vielleicht, weil, die müssen ja erst posthum gesteckt werden. Aber dann san's ja gar nicht mehr seine, sondern die vom Jungbauern, der dann gar nicht mehr der Jungbauer ist.

Dieser logische Fehler macht mir irgendwie zu schaffen …

speedhiking - Mo, 18:55

Es jährt sich der Christoffeltag,
ob wieder einer sterben mag?
So rollt das Landjahr sanft dahin ...
- vielleicht erwischt's die Bäuerin?

boomerang - Di, 19:52

Derglängt's den Bauern am Namenstag,
wird reich der Knecht, mit einem Schlag.

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development