Unlängst beim Chinesen
Kennen Sie den: Tritt ein Chinese auf und ruft »Übelaschung, Übelaschung!« Alle schaun ihn erwartungsvoll an, und der Chinese macht: »RRRrrrrr!!«
(Dass man in div. österr. Verschenkzeitungsredaktionen den Unterschied zwischen Chinesen & Japanern nicht kennt, steht wiederum auf einem anderen Blatt.)
Unlängst waren wir mit den Kindern beim Chinesen essen, zur Rechnung gibts für die Erwachsenen das obligate Stamperl Pflaumenwein, und das chinesische Fräulein fragt: »Pflaumenwein fü’ Gloße, und Schreckel fü’ Kleine?« – aber wir verstehen sie nicht. »Schreckel,« sagt sie nochmal, »Schreckel. Fü’ Kleine.« – keiner versteht’s. Und sie wiederholt: »Schreckel. SchRRreckel! Rutschel fü’ Kleine, Rollipop.«
Wahre Geschichte, nicht gelogen: ich hab noch nie wen ein R so vollendet aussprechen gehört wie das chinesische Fräulein.
________________
(Schlecker = österr. für Lutscher, Lollipop).
(Dass man in div. österr. Verschenkzeitungsredaktionen den Unterschied zwischen Chinesen & Japanern nicht kennt, steht wiederum auf einem anderen Blatt.)
Unlängst waren wir mit den Kindern beim Chinesen essen, zur Rechnung gibts für die Erwachsenen das obligate Stamperl Pflaumenwein, und das chinesische Fräulein fragt: »Pflaumenwein fü’ Gloße, und Schreckel fü’ Kleine?« – aber wir verstehen sie nicht. »Schreckel,« sagt sie nochmal, »Schreckel. Fü’ Kleine.« – keiner versteht’s. Und sie wiederholt: »Schreckel. SchRRreckel! Rutschel fü’ Kleine, Rollipop.«
Wahre Geschichte, nicht gelogen: ich hab noch nie wen ein R so vollendet aussprechen gehört wie das chinesische Fräulein.
________________
(Schlecker = österr. für Lutscher, Lollipop).
Außerösisches - Do, 08:41
Das deutsche Lieblingswort einer japanischen Freundin war übrigens "Strumpf". :-)