Shhhhh - Do, 09:57

Ich finde das eigentlich gar nicht euphemistisch, sondern durchaus treffend. Wenn man sich die "neue" Abgasrichtlinie ansieht und deren Formulierung von 2,1 facher Überschreitung des Normwertes außerhalb der Testumgebung, muss einem doch klar werden, dass der Betrug ganz woanders stattfindet (ich will nicht behaupten, dass VW mit Hilfe einiger Lobbyisten daran nicht auch beteiligt ist, da gehören aber auch BMW, Daimler Benz u.a. dazu). Dem EU-Bürger wird eine E3, E4, E5 Norm vorgekaukelt, die allenfalls Wirkung zeigt, wenn man sich in der Garage einschließt und sich selbst das Licht ausknipsen möchte, auf der Straße jedoch zeigt das keinerlei Wirkung.
Ein ziemlich großer Testaufbau zur Messung von Lärm? und Verschmutzung steht hier bei uns in der Nähe eines Kreisverkehrs, der besonders stark befahren ist. Dort sind 40 Stundenkilometer erlaubt! Soviel noch zur Testumgebung!

nömix - Do, 10:55

Nicht euphemistisch? Entschuldigung, aber nach meiner (und wohl auch, wie oben an­ge­führt, landläufiger) Rechts­auffassung wurden durch die heimliche Software-Mani­pu­la­tion mitnichten »geschönte« Emissionswerte »vorgegaukelt«, wie uns die Medien uni­sono im Schalmeienton vorsäuseln, vielmehr in krimineller Absicht weltweit Kunden, Fiskus und Umweltbehörden mit gefälschten Emissionswerten betrogen. Unter Mogelei/ Schummelei verstehe ich aber was anderes: Betrug ist ein Straftatbestand und Offi­zial­delikt, für Mogeln/Schummeln hingegen müssen Kinder zur Strafe in der Ecke stehen.
Shhhhh - Do, 11:35

Euphemistisch verstehe ich als Beschönigung, in diesem Fall vielleicht als Abmilderung. Ich bin absolut Ihrer Meinung, Herr Kollege, aber innerhalb dieser Ausmaße, die dieser ganze Betrug inklusive der EU-Mauscheleien um Richtlinien und Testverfahren zeitigt, ist der Ausdruck euphemistisch schon für sich ein Euphemismus. Das ist doch nicht mehr beschönigt, schön schon gar nicht. Mir fiel leider keine Vokabel ein, die den Vorgang des Beschönigens beschönigt, deshalb musste ich es bei euphemistisch belassen. So hatte ich das gemeint.
nömix - Do, 12:14

Ich habe die unzutreffenden Vokabeln »Mogelei/Schumme­lei« in der Medien­be­richt­er­stattung über einen gigantischen Betrugsfall euphemistisch »Eu­phe­mis­men« genannt, und nicht etwa Beschönigung (Verharmlosung/Baga­telli­sie­rung o.ä.), weil letztere ja mit Vor­satz betrieben werden. Dies will man den Medien freilich nicht explizit unterstellen – man will ja nicht in den Ruch eines Ver­schwö­rungs­theoretikers geraten ;)
Shhhhh - Do, 12:49

Da fehlen einem einfach die Worte;)
Onkel Ernstl - Fr, 13:11

Verschwörung der "Säuselpresse" statt "Lügenpresse"? ;-)

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development