15. April  – Der Grundrechnungsbeauftragte rechnet vor:

Heute vor 105 Jahren ging die Titanic unter, wobei über 1.500 Menschen star­ben. Was Öster­reichs auflagenzweitstärkstes Verschenk-Volks­in­for­ma­ti­ons­organ Wis­sens­wer­tes darüber mit­zu­tei­len weiß:
.
Dass der Untergang der Titanic das größte Schiffsunglück aller Zeiten gewesen wäre, wie wir aus ÖSTERREICH erfahren, war im Rest der Welt bis­her noch nicht bekannt.
.
Dass über 1.500 Menschen mehr als 300 sind, hat der ÖSTERREICH-Grund­rech­nungs­be­auf­trag­te sehr schön ausgerechnet. Ob im Kopf oder per Taschenrechner, ist nicht überliefert.
Dass das Unglück im arktischen Meer geschehen wäre anstatt im Atlantik, war ebenfalls bis­her nicht bekannt. Wiederum stellt sich heraus:
(ÖSTERREICH-Alleinstellungsmerkmal, laut Eigendarstellung)

Beeindruckend, wie es dem Verschenkblatt-Schreiberling gelingt, soviel frei erfundenen Un­sinn in einem ein­zi­gen Ab­satz hervorzubringen – das erreicht schon beinahe Qua­li­täts­jour­na­lis­mus-Ni­veau.
steppenhund - Mi, 11:39

1.512 sind noch, noch, noch mehr als 1.500. Aber das würde ich nicht dem Schreiber dieser Postille vorwerfen wollen. 1500 ist schon eine ausreichende Annäherung. Die Frage ist ja, wie der Vollkoffer von Schreiberling auf die 300 kommt. Hätte er 400 geschrieben, wäre die Erklärung einfach: Er hat einfach vom Datum die Anzahl der Toten abgezogen. Das wäre zwar auch recht dumm, aber zumindest noch nachvollziehbar.

boomerang - Mi, 12:23

Vielleicht wurde der Satz nicht ganz fertig geschrieben.
" - mehr als 300 Menschen starben an diesem Tag an Keuchhusten."
" - mehr als 300 Menschen starben bei einem Erdbeben am Hindokusch."
" - mehr als 300 Menschen starben fast bei einer Wirtshausrauferei, allerdings konnten sich die beiden Streithanseln noch vor Ausbruch des Raufhandels wieder versöhnen und haben nun eine Regenbogen-WG in Attnang-Puchheim gegründet."
Also denkbar ist da nicht grad wenig.

Falkin - Mi, 18:34

Ach, hörense mir auf, lieber Kollege!

Ich erinnere mich so kristallklar, wie an NICHTS anderes. Es war wirklich das Allerschlimmste, was ich jemals in den Medien las. Zudem soll der weltbeste Qualitätsjournalist an dem teuersten Bord aller Zeiten gewesen sein. Mit ihm die schönste aller Miss Worlds. Ja und das schlimmste, grausamste, unbarmherzigste Seeungeheuer tauchte auf, kurz bevor der einflußreichste aller größten Seegötter in Erscheinung trat. Ganz fürchterlich. Was ist man doch erschüttert, wenn man diese Zeilen liest



daheim. In der lauschigen, warmen Stube. Gemütlich vor dem Kamin, die oe24-News zur Hand, man will schließlich informiert sein.

nömix - So, 10:45

„Von der Titanic spricht die ganze Welt, uns hat man vergessen!“, meinte ein Über­le­ben­der der größten Schiffskatastrophe der österreichischen Handelsmarine. In der Nacht von 18. auf 19. März 1918 wurde der österreichische Lloyddampfer „Linz“, der, wie viele andere zivile Schiffe im Ersten Weltkrieg von der k.u.k. Kriegsmarine requiriert und als Per­so­nen­trans­por­ter für die Balkanarmee eingesetzt wurde, vor Kap Rodon, vor der Küste Albaniens, Opfer eines feindlichen U-Boot-Angriffs und von einem Torpedo versenkt. Innerhalb von nur 25 Minuten versank der Dampfer, Heck voran in den Fluten. Von den ge­schätz­ten 3.000 Personen an Bord konnten nur 291 gerettet werden.

Jenso (Gast) - Mo, 22:18

In meinen jungen Jahren kannte ich eine damals schon alte Dame, die ihre gesamten Angehörigen beim Untergang der »Wilhelm Gustloff« verloren hatte… leider gebührt jenem Untergang der traurigste Lorbeer.

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development