Vielleicht müsste man das anders anfangen. Wenn man hinschaut, ist das dazu verwendete Auge ja nicht mehr frei sondern beschäftigt, ausgelastet, terminlich gebunden, wie auch immer. Daraus folgt, dass man überhaupt gar nichts je mit freiem Auge (also unter Verwendung eines freien Auges) sehen könnte.
Wenn man nun aber nicht mit dem Auge sieht sondern, sagen wir, mit der Seele oder mit dem Herzen, dann könnte man das Spektakel so sehen und hätte die Augen frei. Man sähe es mit freiem Auge (also während das Auge frei ist).
Ansonsten müsste man sich überlegen, wo man Blicke herkriegt, die man draufwerfen kann.
Wenn man nun aber nicht mit dem Auge sieht sondern, sagen wir, mit der Seele oder mit dem Herzen, dann könnte man das Spektakel so sehen und hätte die Augen frei. Man sähe es mit freiem Auge (also während das Auge frei ist).
Ansonsten müsste man sich überlegen, wo man Blicke herkriegt, die man draufwerfen kann.