16. Juli
Heute ist übrigens der internationale Tag des frischen Spinats.
(Von wem und wozu der erfunden wurde, oder in welcher Weise man den gebührlich zu feiern hat, ist nicht überliefert.)
.
Haben Sie schon gewusst, dass der Spinat auch einen Plural besitzt: die Spinate.
Österreichische Polizisten wurden früher wegen ihrer spinatgrünen Uniformen despektierlich »Spinatwachter« (Wachter =Wachmann) genannt. Die Spinatwachtel hat hingegen nix damit zu tun, sondern leitet sich von dem Adjektiv spinnert her.
Dass Spinat einen exzeptionell hohen Eisengehalt habe und man sich deshalb nach Spinatverzehr bei Blitzschlaggefahr nicht im Freien aufhalten sollte, ist ein falsches Gerücht und beruht auf einem Kommafehler.
(Von wem und wozu der erfunden wurde, oder in welcher Weise man den gebührlich zu feiern hat, ist nicht überliefert.)
.
Haben Sie schon gewusst, dass der Spinat auch einen Plural besitzt: die Spinate.
Österreichische Polizisten wurden früher wegen ihrer spinatgrünen Uniformen despektierlich »Spinatwachter« (Wachter =Wachmann) genannt. Die Spinatwachtel hat hingegen nix damit zu tun, sondern leitet sich von dem Adjektiv spinnert her.
Dass Spinat einen exzeptionell hohen Eisengehalt habe und man sich deshalb nach Spinatverzehr bei Blitzschlaggefahr nicht im Freien aufhalten sollte, ist ein falsches Gerücht und beruht auf einem Kommafehler.
- (Hier folgt ein Rat, drum hört gut her:
noch schmackhafter schmeckt der Spinat,

ihn durch ein Steak ersetzen tat.)
Wissenswertes - Sa, 08:30
der Bauer nicht, wenn er nicht mag.