Ich schlage folgenden ursächlichen Zusammenhang zwischen den Finnen und dem postulierten Sicherheitsrisiko vor: Die Finnen erinner ja optisch an eine Haifischflosse. Wenn jetzt so ein Stand-up-Board-Fahrer im Überschwang der Gefühle einen Kopfstand macht oder wenn ein Antipode mit so einem Brett unterwegs ist, dann ragt ja das haifischflossenartige Dingens aus dem Wasser. Das kann Panik unter den übrigen Badegästen verursachen, und das kann unschöne Folgen zeitigen. Insofern soll der Kreisausschuss diese Dinger ruhig verbieten.
Obwohl, nein, eine Warnbemalung sollte reichen - rotweiß gestreift oder so...
G.W. (Gast) - Sa, 08:51
...oder blauweiß kariert: damit man als einheimischen Haifisch erkennt ;-)
Da muss ganz klar eine Behörde her und ein ordentliches Genehmigungsverfahren für die richtige Finnenbemalung. Ein Kriterienkatalog, Grenzwerte, so Sachen. Sonst könnte ja jeder kommen und einfach mit irgendwie ungeordnet bunten Finnen die Allgemeinheit gefährden.
Obwohl, nein, eine Warnbemalung sollte reichen - rotweiß gestreift oder so...