Solange der prozentuale Zuwachs keinen negativen Wert annimmt ist ja alles ok. Und wenn man jährlich mindestens 10 Autoren dazugewinnt (sagen wir der Einfachheit halber einen pro Monat), lässt sich dieses Wachstum im zweistelligen Bereich auch noch viele Jahre durchhalten, bevor jeder Schweizer dort Autor ist.
Gewiss haben Sie recht, im Vergleich zur Relation besteht kein Grund zur Veranlassung.
iGing - Sa, 22:21
Bei einer solchen Wachstumsrate muss man ja befürchten, dass schlussendlich mehr Schweizer als Autoren tätig sind als es überhaupt Schweizer gibt ... vergleichbar der Ratenzahlung - da zahlt man ja am Schluss auch mehr als auf der Rechnung stand ...
Allerdings, iGing. Da braucht's dann entweder sehr kreative Buchhaltung, oder die Schweiz muss aktiv Neuschweizer gewinnen. "Die Schweizermacher" neu gedreht...
nfahrerins Land lässt. Sowas ließe sich einfach Steuern, wie ich hörte.Mancher Pressesprecher (oder derjenige, der die Texte für den Pressesprecher schreibt) könnte problemlos durch eine Art Chomskybot ersetzt werden.