Kann man diesen orthografischen Amoklauf eigentlich noch toppen?
Ja, kann man tatsächlich. Allerdings bedarf es dazu des Glücks eines zur rechten
Zeit erfolgenden Zeilenumbruchs: Gestern besuchte ich die Wahl zur Miss St. And-
rä-Wördern.
Na bitte, geht doch.
Für einen Moment war ich verwirrt über den Satz aus der FAZ, denn die FAZ hat den Widerstand gegen die Orthographiereform am 1.Januar 2007 aufgegeben. Doch dann sah ich, der Artikel über den für den Chef nicht sichtbaren "Mißtand" stammt von 2003.
Wörter wie Schlussstrich oder Missstand sehen ein bisschen blöd aus, und Tippfehler wie "Esssstörung" sind leicht zu übersehen, wenn man die Maschinenkorrektur ignoriert.
Kann man diesen orthografischen Amoklauf eigentlich noch toppen?
Ja, kann man tatsächlich. Allerdings bedarf es dazu des Glücks eines zur rechten
Zeit erfolgenden Zeilenumbruchs: Gestern besuchte ich die Wahl zur Miss St. And-
rä-Wördern.
Na bitte, geht doch.
.
(DUDEN verlangt: Ausschreibung, aber EU verlangt: Ausschreibung mit drei »s«?)
.
Ach so, ein Witz. »Überflüssige s« im Text sind