gnaddrig (Gast) - Di, 21:27
Da würde mich jetzt interessieren, ob ein Haufen von 400 Tonnen Dynamit überhaupt vollständig explodieren kann oder ob da irgendwann der unmittelbar erreichbare Sauerstoff verbraucht ist und der innere Rest des Haufens unverbrannt zurückbleibt. Und ob man durch geschicktes stapeln der Dynamitportionen (Luftkanäle freilassen!) den Anteil des nicht ordnungsgemäß explodierenden Sprengstoffs reduzieren könnte. Als ich beim Bund war, haben sie mir sowas nicht beigebracht...