Bisserl weiter oben. Der macht, dass die Ohren hören.
Oto ist eine Abkürzung für Oberton, und besagt nichts weniger als, dass man, ein gesundes Ohr vorausgesetzt, dem Gebrummel sibirischer Obertongesänge etwas abgewinnen kann.
Nebstbei kann der Otologe auch den Unterschied zwischen sibirischem, kasachischem und tibetischem Obertonsingen unterscheiden und erklären.
Oberton muss man studieren, sonst klingt alles nur so nach Oimjoimjoimjooh.
Oto ist eine Abkürzung für Oberton, und besagt nichts weniger als, dass man, ein gesundes Ohr vorausgesetzt, dem Gebrummel sibirischer Obertongesänge etwas abgewinnen kann.
Nebstbei kann der Otologe auch den Unterschied zwischen sibirischem, kasachischem und tibetischem Obertonsingen unterscheiden und erklären.
Oberton muss man studieren, sonst klingt alles nur so nach Oimjoimjoimjooh.
gruss a.