Anja-Pia - Mi, 09:45
Gar nicht wahr. Otto schreibt man mit tt!
Falkin - Mi, 10:04
is auch widder war!
cappuccina - Mi, 10:12
" Ottographie" ;-)
Frau Dinktoc (Gast) - Mi, 12:15
Unter "Ottographie" hätte ich jetzt die Wissenschaft von der Deutung der Handschrift des seligen Herrn von Habsburg erwartet. Man lernt nie aus.
Jossele - Mi, 14:59
Demnach wär Kalographie die Kunde von der Handschrift des letzten Kaisers Österreich-Ungarns, nunmehriger Schutzpatron der Krampfadergeplagten, Karl, mutmaßlicher Vater von Otto, Urheber der Ottographie, oder gar auf Frida Kahlo zurückzuführen, welche indirekter Spross Karl des Kahlen (Wittenburg-Habsburg, 1521 - 1524) gewesen sein dürfte, was zumindest ihre Augenbrauen verraten.