Schwiizerdütsch Idiotikon in der Zielgeraden

In der Schweiz ticken die Uhren bekanntlich schon immer bissel langsamer akkurater als an­derswo:
  • 1862 wurde der »Verein für das Schweizerdeutsche Wörterbuch« gegründet.
  • 1881 erschien der erste Band des Schweizerdeutschen Wörterbuchs.
  • 2006 umfasst das Werk 15 Bände, mittlerweile ist man beim Buchstaben X angelangt.
  • die restlichen Buchstaben des Alphabets sollen in den nächsten 15 bis 20 Jahren ab­ge­arbeitet und in den Bänden 16 und 17 publiziert werden.
Beachtliche Zwischenzeit ;)
(15 bis 20 Jahre für die restlichen Buchstaben – offenbar gibts im Schweizerdeutschen mehr Wörter mit Y und Z, als der Laie vermutet.)
Die Uhren ticken weiter.
Rompstar (Gast) - Do, 14:52

Band S isch fertig

Mix nöd Nömix, sust gits Mixnöd us Nömix und das nizt nix Nömix! Und das gilt auch für Schwyzerdütsch, Schwizerdütsch oder gar Schwiizerdütsch und Schwizertütsch. Nur ja nicht Schwitzerdütsch, noch Schwiezerdütsch, denn: Schwyz, ein Kanton namens Schwyz, dessen Einwohner die Schwyzer, Heimater der Schweiz, also Schweizer mit Schwyzer-Dialekt, eine Abwandlung des Schweizerdeutschen, oder eben Schwiizerdütsch sprechende Schwyzer! Genauso verhält es sich auch mit dem Schwizerischen...

Der Winner aus Wien alias Rompstar aus Zürich...oder war es Zyrich?

nömix - Sa, 07:22

ja .. das erklärt die Sache freilich :)
Daily Lama - Sa, 12:37

Kein Wunder daß die für das "Z" jahrelang brauchen, in der Schweiz gibt´s
ja tausende Ortsnamen und die fangen bekanntlich alle mit Z an:
    z´Aaarau
    z´Bern
    z´Chur
    z´Davos
    .
    :
    z´Zueri
    ;-)

nömix - Mo, 16:21

@ Daily Lama, eine Ortschaft namens “z´Bern“ gibts in der Schweiz allerdings nirgends – oder meinten Sie: “z´Bääre“?

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development