Ja, schwer vorstellbar dass der Quatsch seinerzeit ein echter Publikumsschlager war. Philipp & Peter Alexander, das waren regelrechte Blockbuster damals ;)
Da muss ich dem Herrn Nömix ein wenig widersprechen, denn man muss den Erfolg dieser Filme im Kontext mit der Zeit sehen, in der sie gedreht worden sind. Die Generation, die diese Filme sehen wollte, hatte selber meist soviel Furchtbares erlebt, dass sie einfach immer wieder mal eine oder zwei Stunden unbeschwerte Unterhaltung brauchte. Und ich selber schätze an diesen Filmen, dass sie tatsächlich Familienunterhaltung im besten Sinn des Wortes waren/sind, weil darin weder Obszönitäten noch schlechte Manieren noch derbe Dialoge Platz hatten.
Und mir tut jedesmal das Herz weh, wenn ich an den Rosenhügel-Studios vorbeifahre.
Yepp, fand ich als Kind auch urkomisch. Genauso wie Louis de Funès und - oh weh - Otto.... Wobei mein Humor in kleinster Form anspruchsvoller geworden wäre, kann ich über die nimmer lachen, dafür über Helge...
Super! dieser Ausschnitt, hat meinen Tag etwas aufgeheitert. Danke schön, lieber Herr Nömix! (und das ist nicht ironisch gemeint!) :-D
Und mir tut jedesmal das Herz weh, wenn ich an den Rosenhügel-Studios vorbeifahre.
Für alle Nichtösterreicher:
https://www.filmstadt-wien.com/
Yepp, fand ich als Kind auch urkomisch. Genauso wie Louis de Funès und - oh weh - Otto.... Wobei mein Humor in kleinster Form anspruchsvoller geworden wäre, kann ich über die nimmer lachen, dafür über Helge...
Helge Schneider - de la Torso al campo testo:
https://www.youtube.com/watch?v=R0aoe5gxW3A
Frei nach dem Motto: "Sag mir, worüber du lachst und ich sag dir, wer du bist." Hm.