Turbolentes
Dass hirnrissige Metaphern in Zeitungsüberschriften vom Aussterben bedroht wären, steht nicht zu befürchten. Etwa der Dauerbrenner:
(oe24.at)
(Blick.ch)
(Die Presse)
.
Den Turbo. Zünden. Ob man mit einem brennenden Turbo schneller vorankommt? Scheint keine besonders zündende Idee zu sein.
(Frankfurter Allgemeine)
.
Woran das wohl liegen mag – Turbozündung ausgefallen?
(TAI.at)
(manager magazin)
Muss man nicht verstehen.
(news.de)
.
Einlegen, den Turbo. In Marinade? Kein Wunder, dass der nimmer zündet.
(Vielleicht zündet der besser, wenn sie den in Spiritus einlegen?)

(Bild.de)
.
Turbo-Gang – was immer den Bild-Kollegen bei dem Begriff vorschweben mag, beim Scrabble ließen sich damit wohl keine Punkte schinden.



Den Turbo. Zünden. Ob man mit einem brennenden Turbo schneller vorankommt? Scheint keine besonders zündende Idee zu sein.

Woran das wohl liegen mag – Turbozündung ausgefallen?



.
Einlegen, den Turbo. In Marinade? Kein Wunder, dass der nimmer zündet.
(Vielleicht zündet der besser, wenn sie den in Spiritus einlegen?)

(Westfälische Nachrichten)
Schneller Schwede verwechselt Turbo mit Tube.

Turbo-Gang – was immer den Bild-Kollegen bei dem Begriff vorschweben mag, beim Scrabble ließen sich damit wohl keine Punkte schinden.
Apostrophisches - Sa, 00:32