In 30 Tagen um die Welt, 16. Tag

.. von New York nach Hollywood
Am gegenüberliegenden Ende von Amerika liegt Hollywood. In Hollywood treffen wir zahlreiche gebürtige Österreicher, Henry Grunwald sagte: »Österreich kann ohne Hollywood leben, Hollywood aber nicht ohne Österreicher.«
117 mal insgesamt war bisher ein Österreicher für einen Oscar nominiert, und 38 mal hat ihn auch einer erhalten. Der erfolgreichste war natürlich Billy Wilder, mit sechs Oscars im Verlauf seiner Karriere und einem siebenten für sein Lebenswerk.
Das Lied von Bernadette war 1943 gleich für zwölf (!) Oscars nominiert, und wurde in vier Kategorien ausgezeichnet (darunter ein Oscar für die beste Hauptdarstellerin: die 25-jährige Jennifer Jones, die in der Titelrolle eine 14-jährige verkörperte). Autor war ein Österreicher: Franz Werfel, der im Exil in Hollywood das Drehbuch zur Verfilmung seines gleichnamigen Romans verfasst hatte.
Nach der Filmpremiere wurde er von seinem Landsmann Billy Wilder gefragt, wie der Film denn beim Publikum angekommen sei? und Franz Werfel antwortete kryptisch:
»Alea iacta est!«
Wilder fragte, was zum Kuckuck das bedeuten solle, und Werfel übersetzte:
»Der Werfel hat gefallen!«
30 Tage um die Welt - So, 06:27