Taufkirchen (Gast) - Mi, 14:56

...auf welch geistigen Gartenzwerg-Niveau zurückgeblieben sein muß ein erwachsener Mensch- muß dieser Verschenk-"Redakteur" ja wohl sein- um "Pipi"-Witze komisch zu finden? Wie findet so ein Kindskopp eine Anstellung an einer Zeitungsredaktion- viele andere erwachsene Redakteure sind in der "Zeitungskrise" arbeitslos- und kriegt bezahlt für sein kindisches Geschreibsel? Es macht faßungslos...

Gästin (Gast) - Mi, 16:41

Hr. Taufkirchen, Sie hängen anscheinend immer noch der irrigen Annahme an, daß dieses Blatt irgendetwas mit Journalismus zu tun habe. Da sitzen Sie einem Marketingtrick auf. Nämlich draufschreiben, daß etwas Zeitung/Journalismus ist, macht es noch nicht zu Zeitung/Journalismus.
Wir ringen die Hände, fragen nach Ethik-Codes, Zunftehre oder -selbstverständnis. Aber das alles trifft hier nicht zu. Der Platz zwischen der Werbung und der Meinungsoptimierung in „Heute“ muß täglich gefüllt werden, weil die Menschen in den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach keine reine Werbebroschüre zur Hand nehmen würden (außer sie tarnt sich als etwas anderes, hier: als Zeitung). Deswegen schreiben unterbelichtete Menschen unterbelichtete Texte (glauben Sie, daß ein intelligenter Mensch auch nur in der Lage wäre, solchen Unsinn zu schreiben – wenn er denn nicht den tiefen Wunsch hegte, seine Mitmenschen hinters Licht zu führen, auszubeuten und seelisch abzutöten?). Hauptaufgabe der Texter ist: Die Werbebotschaften rundherum müssen irgendwie hängenbleiben.
Frau Dichand hingegen halte ich nicht für unterbelichtet. Warum sie ihre Mitmenschen hinters Licht führen, ausbeuten und einer feindlichen Maschinerie ausliefern will, sollen andere Psychologen klären.
steppenhund - Fr, 09:44

An die Gästin:

Sie haben mit Ihrem Schreiben vollkommen recht. Vor allem die Aussage, dass reine Werbebroschüren nicht in die Hand genommen würden. Sie werden es vielleicht schon aber mit maximal einem Zehntel der Wirkung.
Was die Motivation der Frau Dichand angeht, würde ich als Amateurpsychologe auf drei Motive hinweisen:
1) der Nachweis, dass man eine "Zeitung" machen kann
2) das Gefühl der Macht, Leute manipulieren zu können
3) Profit

Ich tippe darauf, dass das zweite Motiv das Stärkste ist. Manche wollen einfach stärker als andere sein. Ist halt so. (Und vielleicht, gesamtmenschheitlich betrachtet, notwendig.)

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development