Enthüllt
Präsentation in Teheran*: Iran enthüllt Fluggerät zur Teilnahme am Red Bull Flugtag
Das iranische Teilnehmermodell ist in Leichtbauweise aus Plaste und PU-Hartschaum konstruiert. Als Fahrwerk dienen die Räder eines ausgemusterten Krankenhausbettes, welche robust und zuverlässig sind. Der Landescheinwerfer lässt sich energiesparend mit einer Taschenlampenbatterie betreiben. Die Cockpit-Instrumente* stammen u.a. aus einem gebrauchten Moskwitsch, welcher sich preisgünstig erwerben ließ.
Damit es bei Schlechtwetter am Red Bull Flugtag nicht in das Cockpit hineinregnet und der Pilot schon vor dem Start nass wird, lässt sich dieses mit einer Plexiglas-Haube abdecken.
Das iranische Teilnehmermodell ist in Leichtbauweise aus Plaste und PU-Hartschaum konstruiert. Als Fahrwerk dienen die Räder eines ausgemusterten Krankenhausbettes, welche robust und zuverlässig sind. Der Landescheinwerfer lässt sich energiesparend mit einer Taschenlampenbatterie betreiben. Die Cockpit-Instrumente* stammen u.a. aus einem gebrauchten Moskwitsch, welcher sich preisgünstig erwerben ließ.
Damit es bei Schlechtwetter am Red Bull Flugtag nicht in das Cockpit hineinregnet und der Pilot schon vor dem Start nass wird, lässt sich dieses mit einer Plexiglas-Haube abdecken.
Außerösisches - Mo, 09:27
https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/irans-weltraumprogramm-affe-auf-bildern-war-gar-nicht-im-all-a-881134.html