Korrelatives

Unter Korrelation (lat. correlatio = Wechselbeziehung) versteht man eine Beziehung zwischen ver­schie­de­nen Ereignissen oder Zuständen, ein kausaler Zusammenhang zwischen den Ereig­nissen oder Zuständen muss jedoch nicht bestehen. Der Fehlschluss von Korrelation auf Kau­sa­lität wird auch als cum hoc ergo propter hoc bezeichnet:
    cum hoc ergo propter hoc (lat.: “mit diesem, also deswegen“) bezeichnet einen logi­schen Fehler, bei dem zwei gemeinsam auftretende (koinzidente) Ereignisse als Ur­sache und Wirkung (kausal) erklärt werden.  (Wikipedia)
Onkel Ernstl - Mi, 12:18

Hund beißt Briefträger
Briefträger wollte Zahlschein für Hundesteuer zustellen

Bubi40 - Mi, 12:59

manche dinge lassen sich eben ganz unbürokratisch lösen ...

Lo - Do, 08:56

Wissenschaftsministerin soll bei Doktorabeit geschummelt haben.

G.W. (Gast) - Do, 12:22

Schavan tritt zurück
Merkel schenkte ihr "volles Vertrauen"
nömix - Do, 11:30

Frau in Kärnten von Kuh attackiert   (Krone.at)
Frau hatte zuvor nach Rezept für Kalbsgulasch gegoogelt.

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development