» Es gibt mehr als 2000 Begriffe, die nur in der schwäbischen Mundart vorkommen. Außerhalb Schwabens weiß kaum einer, dass [..] “Gewand“ Kleidung bedeutet «
Keine Ahnung, woher die beim SPIEGEL auf diese Idee kommen. Gewand ist im gesamten bairischen Sprachraum (Bayern, Österreich, Südtirol) der gebräuchliche Begriff für Kleidung.
Auch das hätte sich unter dem ersten Google-Suchtreffer zu »Gewand« herausfinden lassen, bevor man seinen Lesern haltloses Lettagschwätz aufserviert.
(Ja schon klar, ist das mit dem Gewand nur ein relativ unbedeutendes Beispiel, aber halt symptomatisch für die zunehmende Nonchalance, mit welcher – für jedermann leicht als solcher identifizierbarer – Unsinn als Fakten kolportiert und die Lesergeduld strapaziert wird, wie hier schon öfters moniert wurde. Und nein, auch dieser Beitrag steht nicht da, weil ich »das allseits beliebte SPIEGEL-Bashing« womöglich für originell halte, wie mir ein SPIEGEL-Mitarbeiter mal hieramts unterstellen mochte, sondern weils mir um das Vertrauen leid ist, das sich einstmals in die Glaubwürdigkeit des SPIEGEL als eine der fundiertesten & zuverlässigsten Informationsquellen setzen ließ. So wird ein gutes Renommee vergeigt, schade.)
Keine Ahnung, woher die beim SPIEGEL auf diese Idee kommen. Gewand ist im gesamten bairischen Sprachraum (Bayern, Österreich, Südtirol) der gebräuchliche Begriff für Kleidung.
Auch das hätte sich unter dem ersten Google-Suchtreffer zu »Gewand« herausfinden lassen, bevor man seinen Lesern haltloses Lettagschwätz aufserviert.
(Ja schon klar, ist das mit dem Gewand nur ein relativ unbedeutendes Beispiel, aber halt symptomatisch für die zunehmende Nonchalance, mit welcher – für jedermann leicht als solcher identifizierbarer – Unsinn als Fakten kolportiert und die Lesergeduld strapaziert wird, wie hier schon öfters moniert wurde. Und nein, auch dieser Beitrag steht nicht da, weil ich »das allseits beliebte SPIEGEL-Bashing« womöglich für originell halte, wie mir ein SPIEGEL-Mitarbeiter mal hieramts unterstellen mochte, sondern weils mir um das Vertrauen leid ist, das sich einstmals in die Glaubwürdigkeit des SPIEGEL als eine der fundiertesten & zuverlässigsten Informationsquellen setzen ließ. So wird ein gutes Renommee vergeigt, schade.)
mundartlich meist "Panier" genannt.