als gebürtige industrie- und zugereiste weinviertlerin muss ich einspruch erheben. mittlerweile haben wir hier nämlich nicht nur industrieweine, sondern ganz wunderbare tropfen hier.
was sie über den sturm schreiben, da stimme ich vorbehaltlos zu. ich wusste gar nicht, dass goethe und schiller den auch verkostet haben, bevor sie den sturm und drang einleiteten.
Herrn Goethe traf einst wer, und sagt'
nach jenem Treffen hinterher,
als er darüber ward befragt:
"Er sprach sehr viel und trank noch mehr."
Von Sturm und Drang schrieb ein Gedicht
Herr Goethe, wir verhehlen's nicht:
"Es leert der sturmerfüllte Zecher
Mit Eifer in der Buschenschank
Manch einen sturmgefüllten Becher
Bis er berauscht vom süßen Trank
Der Sturm indes stürmt mehr und mehr
Und bildet wütend einen Drang
Der tiefsten Wirkung ringsumher
Im innersten Verdauungsstrang
Und braust gar stürmisch im Gedärme
Ihn treibt die Gärung in die Ferne
Schon eilt er an den Heckensaum
Vom Sturm bedrängt
Man glaubt es kaum."
(J.W. von Goethe)
es gaert der sturm nicht nur im glase,
er gaert auch in des zechers blase,
worin er nicht gern lange bleibt,
weshalb er bald den zecher treibt
an jenen wohlbekannten ort,
der welcher wird genannt abort.
was sie über den sturm schreiben, da stimme ich vorbehaltlos zu. ich wusste gar nicht, dass goethe und schiller den auch verkostet haben, bevor sie den sturm und drang einleiteten.
nach jenem Treffen hinterher,
als er darüber ward befragt:
"Er sprach sehr viel und trank noch mehr."
Von Sturm und Drang schrieb ein Gedicht
Herr Goethe, wir verhehlen's nicht:
"Es leert der sturmerfüllte Zecher
Mit Eifer in der Buschenschank
Manch einen sturmgefüllten Becher
Bis er berauscht vom süßen Trank
Der Sturm indes stürmt mehr und mehr
Und bildet wütend einen Drang
Der tiefsten Wirkung ringsumher
Im innersten Verdauungsstrang
Und braust gar stürmisch im Gedärme
Ihn treibt die Gärung in die Ferne
Schon eilt er an den Heckensaum
Vom Sturm bedrängt
Man glaubt es kaum."
(J.W. von Goethe)
er gaert auch in des zechers blase,
worin er nicht gern lange bleibt,
weshalb er bald den zecher treibt
an jenen wohlbekannten ort,
der welcher wird genannt abort.
gruss a.