Beim Brünnerstraßler kann ich mangels Erfahrung nicht mitreden, aber schließlich gehört auch die Gegend um Krems (Langenlois z.B.) zum Weinviertel, und über die dort entstehenden wunderbaren Weine lasse ich keine Schmährede kommen !
(Warum der südöstliche Teil Nierdösterreichs "Industrieviertel" heißt, hat sich mir noch nie erschlossen. In Unkenntnis der Region stellt man sich ja dabei so etwas wie den Ruhrpott zu seiner besten Zeit vor ...)
Danke für den Hinweis, habs korrigiert.
Langenlois liegt jedoch in südwestlicher Richtung vom Manhartsberg (welcher die Grenze zwischen Wein- und Waldviertel markiert) bzw. am Westufer des Kamptals und mithin per definitionem im Waldviertel.
Die Bezeichnung Industrieviertel ist wohl historisch bedingt, man denke an all die ehemaligen Hammerwerke, Schmiedemühlen und Eisenhütten, an denen man im Piesting- oder Triestingtal vorüberfährt, weil man dazumals die nötigen Rohstoffe, sowie Wasserkraft und reichlich Holz & Kohle zur Befeuerung der frühen Industrien dort in situ vorfand.
Beim Brünnerstraßler kann ich mangels Erfahrung nicht mitreden, aber schließlich gehört auch die Gegend um Krems (Langenlois z.B.) zum Weinviertel, und über die dort entstehenden wunderbaren Weine lasse ich keine Schmährede kommen !
(Warum der südöstliche Teil Nierdösterreichs "Industrieviertel" heißt, hat sich mir noch nie erschlossen. In Unkenntnis der Region stellt man sich ja dabei so etwas wie den Ruhrpott zu seiner besten Zeit vor ...)
btw: "Katarrh" wäre die korrekte Schreibweise.
Langenlois liegt jedoch in südwestlicher Richtung vom Manhartsberg (welcher die Grenze zwischen Wein- und Waldviertel markiert) bzw. am Westufer des Kamptals und mithin per definitionem im Waldviertel.
Die Bezeichnung Industrieviertel ist wohl historisch bedingt, man denke an all die ehemaligen Hammerwerke, Schmiedemühlen und Eisenhütten, an denen man im Piesting- oder Triestingtal vorüberfährt, weil man dazumals die nötigen Rohstoffe, sowie Wasserkraft und reichlich Holz & Kohle zur Befeuerung der frühen Industrien dort in situ vorfand.