22. Oktober

Heute ist übrigens der Welttag des Stotterns:

»Nationale Verbände, Selbsthilfegruppen und Einzelpersonen sind aufgerufen, an diesem Tag besonders aktiv das Stottern öffentlich zu machen.«

In welcher Weise man als Einzelperson dabei aktiv vorzugehen hat, wird nicht näher er­läu­tert.
ConAlma - So, 08:21

Wie meine frühere Kollegin so schön sagen würde:
"Mehr g'stottert g'heat!"

herold - So, 08:26

stottern nannte man das früher. heute heißt es rappen.

testsiegerin - So, 11:47

also ich find das super!

Übrigens...

Kafka hat auch gestottert...
Ob tonisch oder klonisch wissen wir nicht

creature - Mi, 05:17

schade, die scheinen ausgestorben zu sein.
ich fand das immer so herzig ;)

sillerbetrachter - Mi, 16:46

jeder hinweis ist sicher nützlich!
nebenbei haben viele stotterer gesangsunterricht genommen, um besser atmen zu lernen und sie stottern nicht beim singen.

la-mamma - Sa, 12:54

schulden abzustottern scheint aber auch heute nicht einfacher zu werden;-)

pathologe - Sa, 12:59

Am Wirksamsten geht das noch im Strassenverkehr. Mit dem eigenen Auto an der gruenen Ampel.

Stand da auch was von "nach dem Stottern absaufen lassen"?

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development