Kuriose Preisgestaltung

1,11 € für ein Käsecroissant – klar geht denen rasch das Wechselgeld aus, und dann müssen sie sowieso auf  1,10 € rausgeben. Nicht sehr sinnreich.
In Belgien etwa nehmen sie Münzen unter 10 Cent gar nimmer an, auf die Preisgestaltung hat das aber interessanter­weise keinen Einfluss. Wollte mir mal an einer bel­gi­schen Tankstelle eine Cola um 1,13 € (sic!) kaufen und hatte die 3 Cents passend, aber der Tankwart wurde böse und wies meine 3 Cent kategorisch zurück: und gab mir auf 1,20 € raus.
Ole (Gast) - Di, 13:27

Ich mag ja kostenlose Dinge. :)

pivu (Gast) - Di, 13:34

Schlau?

"weniger dumm" wäre die richtiger gewesen. Wobei ich in Belgien beinahe überall mit Kreditkarte, auch Kleinstbeträge, bezahlen kann.

KURIOSE FRAGE!

Natürlich sind die Belgier schlauer.
Die Österreicher können ja nicht einmal rechnen.
Beispiel: Für ein Jahr arbeiten bekommen die dort 14 Monatsgehälter.
Mann, sind die doof. ;-)

nömix - Di, 14:19

Das macht nix, ..

.. in Österreich muss man nicht unbedingt rechnen können
und kann trotzdem Unterrichts- & Bildungsministerin werden :)
Nachtbriefkasten - Di, 17:53

Aber wenigstens hat sie wen erfunden!
Nämlich den Gehrer'schen Imperativ:
Kinder statt Party!
steppenhund - Mi, 00:23

on and off topic

das nennt man den substantivischen Imperativ in der Fachsprache.
-
off-topic.
Kannst net vielleicht doch schon am 25. in Wien sein. Gute Musik und gutes Pappi.

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development