Die Motoboys von São Paulo



500.000 Motorradkuriere riskieren in der brasilianischen Metropole São Paulo täglich Kopf und Kragen, erfährt man im Text zu einem KURIER.at-Video [ab 00:40] – woher haben die diese Zahl? Mal kurz gegoogelt:

Besagtes Video bezieht sich auf eine TV-Dokumentation über einige der geschätzen 250.000 Motorradkuriere in São Paulo, worüber das motoX-MAGAZINE im Mai 2011 berichtete.

Laut Statistik sterben in São Paulo täglich 2–3 Motorradkuriere bei Verkehrsunfällen, wodurch sich die dramatische Schwankung ihrer Gesamtzahl in diversen Medien aber kaum erklären lässt. Paar Zahlenangaben in chronologischer Abfolge:

In MOTORRAD - Europas größter Motorrad-Zeitschrift wurde im August 2003 über 130.000 Motor­radkuriere berichtet, die in São Paulo täglich ihr Leben riskieren.

Während laut The Sunday Herald bereits zwei Monate später, im Oktober 2003, von den insgesamt 422.000 Motorradfahrern in São Paulo mehr als die Hälfte, nämlich 220.000 Motorradkuriere gewesen sein sollen.

Im April 2007 schrieb The Houston Chronicle: nach Schätzung der lokalen Motor­rad­fahrer-Vereinigung liege die Zahl der Motorradkuriere in São Paulo bei etwa 120.000, obwohl die Horden von Fahrern, welche die Hauptstraßen entlang­brausen, die Zahl höher scheinen ließen.

In einer ZDF-Doku, ebenfalls von 2007, heißt es über die Motorradkuriere dagegen:
450.000 von ihnen soll (sic) es in São Paulo geben.

Wogegen die Nachrichtenagentur Reuters im April 2008 wiederum von geschätzten 120.000 Motorrad­kurieren zu berichten wusste, die in São Paulo im Zickzack durch den Verkehr kurven.

Soweit einige Zahlen. Die wirkliche Zahl der Motorradkuriere in São Paulo kennt ver­mutlich niemand genau – Sie dürfen selber wählen, welchen Quellen Sie eher glauben wollen, und welchen weniger.

Woher die beim KURIER auf eine halbe Million kommen, ist nirgendwo dokumentiert. Aber: wenn sie die Zahl nicht frei erfunden haben, dann müssen sie die wohl aus einer bislang unbekannten Quelle recherchiert haben. Wer’s glaubt.
Thomas (Gast) - Sa, 13:46

Was ich aber gelernt habe ist, daß Brasilianer verdammt viel zu verschicken haben! Ich meine, bei 20 Mio. Einwohnern in São Paulo eine halbe Mio. Motorradkuriere - jeder 40. Einwohner ist Motorradkurier!

Wahrscheinlich kommt in São Paolo die Post nicht durch wegen der vielen Motorräder auf den Straßen - und man schickt deshalb lieber alles mit dem Motorradkurier.
Trithemius - Sa, 14:19

Da nicht einmal die exakte Zahl der Einwohner São Paulos bekannt ist, handelt es sich bei den abweichenden Angaben um Spekulation. Eines kann man nur mit Sicherheit sagen: Es sind ziemlich viele. Von allen Zahlen in der Presse kann man eigentlich nur der FAZ trauen, denn sie leistet sich noch eine Dokumentationsabteilung, die alle Zahlen vor der Veröffentlichung überprüft, das war jedenfalls 2005/2006 so, als ich für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung gearbeitet habe.

suzy1000 (Gast) - Mi, 13:28

tippe 500.000 zu 120.000 auf: "frei erfunden"
zünftigen gruss:-9

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development