schlafmuetze - Mo, 18:54

Hallo Nömix :-)
Eine schöne Geschichte. Für den Schwiegervater bestimmt ein sehr aufregendes, aber auch interessantes Erlebnis.. !
Das Jahr 1959 war auch für mich aufregend ;-) .. !

Bin überrascht, dass es damals schon einen Pannendienst gab. Hat der sich so entwickelt, wie unser ADAC ? Oder gehts da ehrlicher zu *lach*?
Grüßli :-)

nömix - Mo, 20:05

Den Österreichischen Automobil-Club (Vorläufer des ÖAMTC) gibts schon lange. Die ÖAMTC-Pannenhilfe wurde 1954 gegründet, die Pannenfahrer waren in den Anfangs­jahren auf Motorrädern mit Beiwagen unterwegs, in welchem sie ihr Werkzeug mit­führ­ten. Mein Schwiegerpapa gehörte zur ersten Generation der Motorrad-Pannen­fahrer, der seit dem Gründungsjahr dabei war. Logisch gab es damals weder Handy noch Not­ruf­säulen, sondern die Pannenfahrer patrouillier­ten auf fixen Routen auf den wich­tig­sten Bundesstraßen hin & her (damals gab es in Österreich noch keine Autobahn) und hielten Ausschau, ob irgendwo einer mit einer Panne liegengeblieben war. Oder sie stell­ten sich an der Strecke auf und warteten ob zufällig einer vorbeikam, der ihnen mit­teil­te dass er irgendwo einen getroffen hätte, der mit einer Panne liegengeblieben war. Übrigens hatten die Pannenfahrer seinerzeit die Order, jeden, wiederhole: JEDEN vor­bei­fah­ren­den Autofahrer durch Salutieren zu grüßen, wie es mein Schwiegerpapa auf dem Foto demonstriert. (Man stelle sich vor, einer müsse heutzutags an der Wiener West­aus­fahrt bei jedem vorbeifahrenden Auto salutieren – der täte einen gehörigen Krampf im Arm kriegen ;) Freilich fuhren damals in einer Stunde grad soviel Autos vorüber wie heute in einer Minute.
schlafmuetze - Mo, 21:02

Ach stimmt ja, nix war mit Handy und Notrufsäule.
Na und wenn die Fahrer nicht so geschickt waren, wie Berta Benz, konnten sie vermutlich ein paar Stunden auf Hilfe warten ;-)
Gerade jetzt werden hier in BRD so nach und nach die Notrufsäulen von der Bildfläche verschwinden.
Das Photo mit deinem Schwiegervater (schneidig ;-) ) auf dem Motorrad habe ich mir schon zusammen mit meinem motorradbegeisterten Gatten angeschaut.
Es gehörte sicherlich einiges an Leidenschaft für Technik dazu, bei solchen Arbeitsbedingungen durch die Landschaft zu gurken, auf der Suche nach gestrandeten Autofahrern :-)
Vielleicht war ja auch noch etwas Abenteuer dabei. Trotzdem: Hut ab :-) !
Grüßli :-)

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development