Hallo Nömix :-)
Eine schöne Geschichte. Für den Schwiegervater bestimmt ein sehr aufregendes, aber auch interessantes Erlebnis.. !
Das Jahr 1959 war auch für mich aufregend ;-) .. !
Bin überrascht, dass es damals schon einen Pannendienst gab. Hat der sich so entwickelt, wie unser ADAC ? Oder gehts da ehrlicher zu *lach*?
Grüßli :-)
Den Österreichischen Automobil-Club (Vorläufer des ÖAMTC) gibts schon lange. Die ÖAMTC-Pannenhilfe wurde 1954 gegründet, die Pannenfahrer waren in den Anfangsjahren auf Motorrädern mit Beiwagen unterwegs, in welchem sie ihr Werkzeug mitführten. Mein Schwiegerpapa gehörte zur ersten Generation der Motorrad-Pannenfahrer, der seit dem Gründungsjahr dabei war. Logisch gab es damals weder Handy noch Notrufsäulen, sondern die Pannenfahrer patrouillierten auf fixen Routen auf den wichtigsten Bundesstraßen hin & her (damals gab es in Österreich noch keine Autobahn) und hielten Ausschau, ob irgendwo einer mit einer Panne liegengeblieben war. Oder sie stellten sich an der Strecke auf und warteten ob zufällig einer vorbeikam, der ihnen mitteilte dass er irgendwo einen getroffen hätte, der mit einer Panne liegengeblieben war. Übrigens hatten die Pannenfahrer seinerzeit die Order, jeden, wiederhole: JEDEN vorbeifahrenden Autofahrer durch Salutieren zu grüßen, wie es mein Schwiegerpapa auf dem Foto demonstriert. (Man stelle sich vor, einer müsse heutzutags an der Wiener Westausfahrt bei jedem vorbeifahrenden Auto salutieren – der täte einen gehörigen Krampf im Arm kriegen ;) Freilich fuhren damals in einer Stunde grad soviel Autos vorüber wie heute in einer Minute.
Ach stimmt ja, nix war mit Handy und Notrufsäule.
Na und wenn die Fahrer nicht so geschickt waren, wie Berta Benz, konnten sie vermutlich ein paar Stunden auf Hilfe warten ;-)
Gerade jetzt werden hier in BRD so nach und nach die Notrufsäulen von der Bildfläche verschwinden.
Das Photo mit deinem Schwiegervater (schneidig ;-) ) auf dem Motorrad habe ich mir schon zusammen mit meinem motorradbegeisterten Gatten angeschaut.
Es gehörte sicherlich einiges an Leidenschaft für Technik dazu, bei solchen Arbeitsbedingungen durch die Landschaft zu gurken, auf der Suche nach gestrandeten Autofahrern :-)
Vielleicht war ja auch noch etwas Abenteuer dabei. Trotzdem: Hut ab :-) !
Grüßli :-)
Eine schöne Geschichte. Für den Schwiegervater bestimmt ein sehr aufregendes, aber auch interessantes Erlebnis.. !
Das Jahr 1959 war auch für mich aufregend ;-) .. !
Bin überrascht, dass es damals schon einen Pannendienst gab. Hat der sich so entwickelt, wie unser ADAC ? Oder gehts da ehrlicher zu *lach*?
Grüßli :-)
Na und wenn die Fahrer nicht so geschickt waren, wie Berta Benz, konnten sie vermutlich ein paar Stunden auf Hilfe warten ;-)
Gerade jetzt werden hier in BRD so nach und nach die Notrufsäulen von der Bildfläche verschwinden.
Das Photo mit deinem Schwiegervater (schneidig ;-) ) auf dem Motorrad habe ich mir schon zusammen mit meinem motorradbegeisterten Gatten angeschaut.
Es gehörte sicherlich einiges an Leidenschaft für Technik dazu, bei solchen Arbeitsbedingungen durch die Landschaft zu gurken, auf der Suche nach gestrandeten Autofahrern :-)
Vielleicht war ja auch noch etwas Abenteuer dabei. Trotzdem: Hut ab :-) !
Grüßli :-)