In 30 Tagen um die Welt, 27. Tag


.. von Hollywood nach Long Beach

Im Dezember 1976 filmte ein Kamerateam der Universal Studios im Nu-Pike-Vergnügungspark von Long Beach/Kalifornien für eine Episode der TV-Serie Ein Colt für alle Fälle (mit Lee Majors). In einer dunklen Ecke des Gruselkabinettes entdeckten die Film­leute eine verstaubte Schau­fensterpuppe, die mit fluoreszierender Farbe bestrichen war und schaurig aufleuchtete, wenn sie von einer UV-Lampe angestrahlt wurde. Weil die Puppe bei den Dreharbeiten im Weg war, ergriff sie ein Techniker am Arm, um sie beiseite zu schaffen. Dabei brach der Arm der Puppe ab, und ein echter mensch­licher Armknochen ragte heraus.
Es stellte sich heraus, dass es sich bei der vermeintlichen Schaufensterpuppe um die originale Mumie des 1911 in einem Feuergefecht erschossenen Bankräubers Elmer McCurdy handelte:  seine einbalsamierte Leiche war danach jahrzehntelang in ver­schiedenen Kurio­si­tä­ten­ka­bi­netts im Westen der USA ausgestellt gewesen. Aber nach dem Tod des Schau­stellers, in dessen Besitz sie sich zuletzt befunden hatte, war in Vergessenheit geraten, welche Bewandtnis es mit der bemalten “Puppe“ tatsächlich auf sich hatte.

Elmer McCurdy, der Bankräuber
(Gast) - Mi, 18:40

grauslich.

Uhhh,

ist das schön gruselig....

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development