13. April
Heute vor 87 Jahren gelang drei wagemutigen Herren der erste Transatlantikflug in Ost-West-Richtung. Das ursprüngliche Ziel New York wurde wegen Kompassabweichungen zwar weit verfehlt, bei der Landung auf einem zugefrorenen Tümpel auf einer unbewohnten Insel vor der kanadischen Küste brach das Eis und das Flugzeug kippte kopfüber, wurde zum Glück aber nur leicht beschädigt.

Die drei Ozeanflieger.
Von links nach rechts: Ehrenfried Günther Freiherr v. Hünefeld, Hermann Köhl und Major James C. Fitzmaurice, die als erste den Ozean von Ost nach West bezwangen.
Der erste Non-Stop-Flug Europa–Amerika.
...........»Am 12. April um 5 Uhr 38 Minuten früh ist das Junkers-Flugzeug „Bremen“ von Baldonnel in Irland mit Hauptmann Köhl, Freiherrn von Hünefeld und dem Oberbefehlshaber der irischen Luftstreitkräfte, Fitzmaurice, zu seinem Ozeanflug gestartet und nach einem fast ununterbrochen währenden Kampf gegen Sturm, Nebel, Regen und Schneegestöber Freitag, den 13. April um 9 Uhr 30 Minuten vormittags Ortszeit (zirka 14 Uhr mitteleuropäische Zeit) auf Greenly Island bei Neufundland gelandet. Da über diesen heroischen Flug in allen Tageszeitungen ausführlich berichtet wurde, dürfen wir bei unseren Lesern alles Tatsächliche als bekannt voraussetzen.«

.(Allgemeine Automobil- & Flugmaschinen-Zeitung, 1928)
Außerösisches - Mo, 09:41