Das erinnert mich an einen Witz, bei dem ich als 11-jähriger vor Lachen unter den Tisch gefallen bin. Unser Musiklehrer konnte wirklich gut Witze erzählen und das tat er in den Pausen im Chorgesang.
Der Sohn kommt von der Schule nach Hause: "Wie war's?" fragt der Vater. "Toll! Interessant! Was wir heute wieder gelernt haben ..." - Was habt ihr denn gelernt?" will der Vater wissen. "Wir haben gelernt, dass wir vom Affen abstammen!" - "A so a Bledsinn!" regt sich der Vater auf: "I stamm sicher net vom Affen ab, höchstens Du vielleicht."
-
Wie gesagt, ich konnte mich 5 Minuten nicht mehr einkriegen, daran erinnere ich mich noch ganz genau. So wie beim Witz mit dem Kuddelfleck. Aber der passt nicht so gut zu den päpstlichen Genen.
Ha! Das erinnert mich wiederum an die Geschichte, wie der kleine Maxi von der Schule heimkommt und sich daheim beschwert dass er vom Religionslehrer eine Watschen gekriegt hat, weil er gesagt hat: “Der Herrgott ist unser Seicherl.“ – Drauf kriegt er von der Mutter gleich noch eine Watschen, und sie schimpft ihn: “Der Herrgott ist doch kein Seicherl, der ist unser Schöpfer!“. Sagt der Maxi trotzig: “Ich habs ja gwusst, dass er bei uns daheim in der Kuchl hängt.“
Der Sohn kommt von der Schule nach Hause: "Wie war's?" fragt der Vater. "Toll! Interessant! Was wir heute wieder gelernt haben ..." - Was habt ihr denn gelernt?" will der Vater wissen. "Wir haben gelernt, dass wir vom Affen abstammen!" - "A so a Bledsinn!" regt sich der Vater auf: "I stamm sicher net vom Affen ab, höchstens Du vielleicht."
-
Wie gesagt, ich konnte mich 5 Minuten nicht mehr einkriegen, daran erinnere ich mich noch ganz genau. So wie beim Witz mit dem Kuddelfleck. Aber der passt nicht so gut zu den päpstlichen Genen.