Okkasionelles: Das Hit-Angebot

»Wenn zwei Leute in einem Mercedes sitzen, und drei steigen aus:
dann muss einer wieder einsteigen damit keiner mehr drinsitzt.«
(nach Adam Riese)
.
.. wird ganzseitig in “Österreichs bester Zeitung zum besten Preis“ offeriert:
51.348,- Euro kostet der neue Mercedes SLK ohne Hit-Angebot. Das ist teuer.
.
Mit dem Hit-Angebot hingegen zahlen Sie nur 21.875,- Euro statt 51.348,- Euro und sparen fast 30.000 Euro. Glauben Sie nicht? Wenns aber so in der Zeitung steht. Schau mer mal:

Das ist preiswert für einen neuen Mercedes SLK.
Mal die Zahlen nachgerechnet, wie im Hit-Angebot oben aufgelistet:

Nach Adam Riese. Wo sich in der Rechnung die versprochenen 30.000 Euro versteckt haben, die man mit dem Hit-Angebot spart, wird nicht verraten. Vielleicht findets jemand heraus, der darf sie behalten.
pathologe - Do, 16:01

Die Haftpflichtversicherung haben Sie bei Ihrer Berechnung unterschlagen, Herr Nömix.

Und die gesparten knapp 30.000 Euro, die entsprechen ja dem ungefähren Restwert. Daher würde ich ganz einfach am Ende der Leasingzeit das Auto verkaufen und somit um knapp 60.000 Euro reicher sein! Ein Wahnsinnsmodell!

nömix - Do, 17:45

Die Haftpflichtversicherung wird in der Berechnung nicht berücksichtigt: die muss jeder zahlen, auch wer das Auto nicht im Hit-Angebot gekauft hat. Im Unterschied zur Kaskoversicherung, die nur in der Leasingvariante obligat ist.

(natürlich ist das Rechenexempel oben lediglich eine Milchmädchenrechnung. Wieviel man für den beworbenen Mercedes in Summe tatsächlich zu bezahlen hat, entnehme man dem Kleingedruckten am Fußende der Anzeige (Abb. in Originalgröße):
profiler1 - Do, 16:55

also ich werd mir einen bestellen, klingt doch wirklich gut.
und wenns in der zeitung steht dann wird das schon passen.

nömix - Do, 17:51

Bestellen Sie doch gleich zwei, dann sparen Sie fast 60.000,– Euro. Dafür können Sie sich dann einen Mercedes SLK um 51.348,– Euro kaufen und es bleibt Ihnen sogar noch bissel was übrig.
profiler1 - Do, 19:33

ihr vorschlag scheint mir eine überlegung wert.
die 59 europa für die kasko scheinen mir aber ein leger zu sein.
creature - Sa, 16:03

wird ein teilkasko sein mit hohem selbstbehalt und vielen aussnahmen.
Lo - Do, 17:32

Die meisten Leute fahren mit dem Auto,
weil sie in der Strassenbahn bar zahlen müssten.

Oder mühsam nachrechnen...

h. - Do, 19:34

eigentlich ein fall für den konsumentenschutz - irreführende werbung - das kann sehr teuer werden

nömix - Fr, 13:39

Klar hat eine irreführende leserverarschende Werbung in redaktionellem Layout in einer Zeitung nix verloren. Aber was will man von einer Zeitung anderes erwarten, in welcher die Leserverarschung konsequent der Blattlinie entspricht.
creature - Sa, 15:59

kürzlich die schlagzeile, "opernballtänzerin ermordet".
klingt äußerst dramatisch, und ich dachte, schon wieder ein spektakulärer mord.
dabei handelte es sich um eine tagealte geschichte, ein junger mann brachte seine freundin um, diese hatte einmal bei der eröffnung des balles getanzt.
viennacat - Do, 20:25

achgottchen, ihr versteht das doch nicht:

den restwert müßt ihr dann doch nicht zahlen, das heisst doch nur, dass das auto das wert ist. der rest halt.
das bekommt ihr dann vom wiesentahl
ganz bestimmt. ;-))

allerdings frage ich mich eines.
wenn der händlerpreis 21.875.- ist
wieso zahle ich dann inklusive zinsen auch 21.875.-?
ist also dann bei barzahlung weniger ?

zweite frage:
was passiert, wenn ich ins wiesenthal gehe und sage:
ich zahle bar, bitte packen sie mir den slk gleich ein, ich zahle
21 875.- oecken und den restwert dürfen sie behalten;-))

und die versicherungsberechnung muss mir mal vorgetanzt werden.
das glaube ich nie und nimmer ;-)

walküre - Do, 20:34

Jööö ... das ist ja ... das ist ja geradezu eine Mezzie !!!

*gehtportokassedurchzählen*

h. - Fr, 07:30

jetz versteh ichs!
wenn ich den kübel nach dem leasing nicht kaufe spar ich mir fast 30000.
wenn ich ihn aber überhaupt nicht kauf spar ich mir gleich 52000.
So jetz muss ich mir nur ganz oft einen SLK nicht kaufen und schon bin ich millionär.
Dann kauf ich mir aber gleich lieber einen Ferrari.
DANKE WOFE!

Onkel Ernstl - Fr, 08:38

Gute Idee!
Das Hit-Angebot: Kaufen Sie zwanzig mal hintereinander keinen Mercedes SLK um 51348.- Euro und Sie sparen über eine Million !
pathologe - Fr, 11:43

Und wieviele SLKs muss ich nicht kaufen, um als Retter Griechenlands in die Geschichte einzugehen?
walküre - Fr, 14:14

Wenn ich überlege, wieviel Autos ich in meinem bisherigen Leben NICHT gekauft habe, bin ich ja Millionärin !

Und wie bring ich das jetzt meinem Bankmenschen so bei, dass er den Sachverhalt auch versteht ?
Shhhhh - Fr, 07:48

Das ist doch ganz logisch, dass die SLK jetzt zum Schleuderpreis loswerden wollen. Das ist doch ein Cabrio und jetzt wird es Winter!

DerElektriker (Gast) - Sa, 15:36

Nur keine Sorge, so intelligent sind die typischen "Österreich"-Leser nicht daß die den Pflanz von allein durchschauen.

Heinrich.Sch - So, 03:56

Guten Tag, verehrte Damen und Herren,
die Sache mit dem SLK habe ich nicht ganz verstanden, aber ich ahne, dass hier Menschen sind, die Naturgesetze, Mathematik und multimediale Durchdringung verworrener Sachverhalte beherrschen.

Darum traue ich mich, Sie um Hilfe zu bitten, das Rätsel einer ähnlichen, merkwürdigen Geldangelegenheit zu lösen, das mir seit einem halben Jahrhundert fürchterliche Kopfschmerzen bereitet:

Meine beiden Brüder und ich haben in den Nachkriegsjahren unter schwersten Entbehrungen unser Taschengeld gespart, um uns ein Fahrrad zu kaufen. Da wir jeder nur 10 DM hatten, hat uns der Fahrradhändler für 30 DM EIN Fahrrad verkauft, das wir drei dann eben abwechselnd nutzen sollten.

Als wir mit dem Fahrrad etwas enttäuscht das Geschäft verlassen hatten, bekam der Händler ein schlechtes Gewissen, dass er uns für den gebrauchten Drahtesel zu viel Geld abgeknöpft hatte, und schickte seinen Lehrling hinter uns her, der uns 5 DM wiedergeben sollte.

Da der Lehrling in Mathematik auch noch nicht so sattelfest war, rätselte er, wie er 5 DM auf drei Leute aufteilen sollte.
Da er zu keinem Ergebnis kam, behielt er einfach 2 DM für sich und gab meinen beiden Brüdern und mir je 1 DM zurück.

Durch diese Rückzahlung hatten wir nun jeder nur 9 DM für das Fahrrad ausgeben müssen. Insgesamt hatte das Fahrrad nun 3 x 9 = 27 DM gekostet.

Hmmm, 27 DM plus die 2 DM, die der Lehrjunge unterschlagen hat, sind aber erst 29 DM!

Wo ist die eine Mark geblieben?

Dieses Kindheitserlebnis hat dazu geführt, dass ich weder an Adam Riese noch an die 7 Zwerge glaube!

Gruß Heinrich
nömix - Mo, 11:14

Herrn Adam Riese gibts wirklich, zum Beweis ein Fahndungsbild (Abb. links)

Das Mysterium mit Ihrer verschwundenen Mark lässt sich nach Adam Riese mithilfe der gleichen Schlussrechnung auflösen wie die Geschichte mit den Sieben Schwaben, lieber Kollege. Sie müssen nur ganz fest daran glauben ;)
Onkel Ernstl - Di, 19:27

Dafür dürfen Sie mit dem "Hit-Angebot"-Mercedes pro Tag nicht mehr als siebenundzwanzigeinhalb Kilometer fahren - sonst müßen Sie noch was aufzahlen ;-)

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development