Trithemius - Di, 11:00

Ich rätsele noch an Tetxschnipsel drei herum. Das Problem ist, dass in dem Satz verschiedenen Sachverhalte unzulässig miteinander verknüpft sind. Meint er, dass 28-jährige Serben traditionell von ihren 22-jährigen Lebensgefährtinnen getrennt leben? Wären sie dann überhaupt als Lebensgefährten anzusehen oder ist nur die 22-jährige die Lebensgefährtin des 28-jährigen Serben, er selbst aber kein Lebensgefährte, weil er traditionell von der Frau getrennt lebt?

Vielleicht ist auch gemeint, dass 28-jährige Serben traditionell um 16:30 Uhr auf ihre getrennt lebenden Lebendsgefährtinnen schießen, vielleicht zur Strafe dafür, dass sie entgegen der sprachlichen Logik zwar Lebensgefährtinnen sind, aber getrennt von den Männern durchs Leben fahren?

Liegt in dieser Tradition nicht die Gefahr, dass den Serben irgendwann die Lebensgefährtinnen ausgehen, weil die ja beschossen werden, sobald sie per traditioneller Definition getrennt lebende Lebensgefährtinnen werden, letzlich sogar auf dem Weg in eine gemeinsame Wohnung noch als getrennt lebend gelten müssen, also zum Beschuss freigegeben sind?

Lo - Di, 13:47

Schoss der Täter mit blaue Bohnen?
Vielleicht stammt daher der Begriff "Serbische Bohnenpuppe"
nömix - Di, 14:44

Vielleicht wurde in der Satzstellung nur auf das Wort “diesem“ vergessen: der Täter schoss nach traditionellem Brauch auf seine Lebensgefährtin, daran fand sie aber wenig Vergnügen, deswegen lebte sie danach lieber allein weiter.
».. um 16.30 schoss ein 28-jähriger serbischer Täter auf seine, nach (diesem) traditionellen Brauch von ihm getrennt lebende, 22-jährige Lebensgefährtin.«
Jossele - Di, 19:44

Es gäb ja keine 22+ jährige Serbierin mehr, täten die traditionsbewußten Serben auch noch treffen.
Eigentlich ein schöner Brauch, weil bei Frauen um die 22, bei Männern umd die 28 jeweils die Karten neu gemischt werden, quasi wieder frei am "Markt". An Erfahrung reich kann er/sie fürderhin frohgemut den/die Partner/in für den Rest des Lebens suchen.
"Freischießen" sollte man auch hierzulande einführen.

Getrennt lebende Partnerin, das gibt allerdings Rätsel auf.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development