steppenhund - Sa, 10:01

Ich mag ja die Hinweise auf verschiedene Stilblüten sehr und kann mich oft hervorragend daran ergötzen. (Lieber abhauen:)
-
Aber dieser Fehler stimmt mich traurig bis aggressiv. Ich stelle mir vor, dass vermutlich wirklich nur mehr 2% der Bevölkerung erkennt, dass es sich hier um einen Pun handelt, der
a) unangebracht
b) auch nicht beabsichtigt ist.

Es gibt ein Buch "Clean Code" (Robert C. Martin), in dem unter anderem beschrieben wird, wie gute Kommentare in Programmen auszusehen haben. Darin wird ausdrücklich vor unbeabsichtigten Puns (Wörter mit Doppelbedeutung, beliebtes Stil-Element des englischen Humors) gewarnt. Denn die Doppeldeutigkeit verhindert das unmittelbare Verständnis des Kommentars und führt daher manchmal auch zu kompletten Fehlinterpretationen.
Wenn wir uns überlegen, wie viel Kummer durch Missverständnisse verursacht wird, liegt es nahe zu versuchen, Anzahl der Missverständnisse zu verkleinern.
Wenn wir nicht einmal die Doppeldeutigkeit des Selbstgeschriebenen (aus der Sicht des Journalisten) erkennen können, gibt es zuletzt überhaupt keinen Informationsinhalt. Der ist in diesem Fall sowieso nicht angestrebt. Im Prinzip ist die gesamte Meldung überflüssig. Ereignisse, die sich "fast" zugetragen haben, gibt es so viele, dass sie in der Menge nicht mehr lesbar wären.

Aber es ist gut zu wissen, dass es Menschen gibt, die auch die glücklichen Seiten des Lebens sehen. Fast wäre in unserem Garten ein Meteor niedergegangen und hätte gleichzeitig unser ganzes Haus zerstört. Glücklicherweise allerdings nur fast. Er ist schon ein paar Kilometer über unserem Grundstück verglüht.
Solche Vorgänge passieren andauernd.
Fast wäre ich impotent gewesen, aber ich hatte sehr viel Glück.
Fast hätte ich hier noch zwei Seiten weiter geschrieben, doch die Lesser haben sehr viel Glück.

nömix - Sa, 12:58

Als Fehler würde ich sowas eigentlich nimmer definieren – ich meine eher, dass diese Art von Halbwüchsigen- und Halbalphabeten-Soziolekt mittlerweile dabei ist, sich auch in den Redaktionen der sogenannten Leitmedien zu etablieren. Wird man sich halt dran gewöhnen müssen.
david ramirer - Sa, 17:00

@steppenhund
aus dem glashaus treffen die steine die Leser direkt.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development