Früher brachten intelligente Männer Relevantes zu Papier und nannten es Publizistik, weil es wahrhaft veröffentlichenswert war. Danach sucht das Publikum heute, zur Zeit der fortschreitenden Medienkrise, vergeblich. Da herrscht die Austerität ...
Früher ließ man Texte vor der Veröffentlichung gegenlesen und nannte es Lektorat. Danach sucht man heute, zur Zeit der grassierenden Einsparungsmaßnahmen, vergeblich.
Das Vinland der Wikinger bedeutet nicht Weinland, sondern "Grasland". Weil es dort keinen Wein gibt, irren die Wikinger seit 1000 Jahren über die Weltmeere und lassen ihre ewig langen Bärte traurig ins Wasser hängen, wo sie wegen der "angeblichen Klimakatastrophe" gequirlten Quark ansetzen, den Herr Aust im großen Ganzen allein erzeugt.
Ach, darum wurden die Wikinger so lang nirgendwo mehr gesehen- weil die noch heute vergeblich nach Vinland suchen-- wahrscheinlich weil sie es leider falsch als "Wienland" ins Navi eingetippt haben ;-)
Die Wikinger eroberten Grönland? Von wem "eroberten" sie Grönland denn, etwa von den Eskimos? Das war mir nicht bekannt. Weder in der Grænlendinga-Saga oder im Landnámabók steht über eine "Eroberung" nichts überliefert.
Der im Ursprungsposting abgebildete Textabschnitt ist unvollständig, vollständig muß er lauten: "Vor 1000 Jahren eroberten die Wikinger Grönland und nannten es so, weil es Grün war,..." - "...der es als Erster entdeckt hatte."
Leif Eriksson war nur sein Pseudonym, mit seinem richtigen Namen hieß er Leif Grün.