Schnürlregen-Sperrstund’
Haben Sie gewusst, dass es in der Stadt Salzburg aufgrund der Schlechtwetterverordnung von 1992 eine sogenannte Schlechtwettersperre gibt.
Auf Wunsch der Fremdenverkehrswirtschaft wurde die Schlechtwettersperre im Jahr 2012 in Sommerstaumanagement umbenannt. Das sogenannte Sommerstaumanagement wird jedoch nicht so genannt, sondern Schlechtwettersperre.
Die Salzburger Schlechtwettersperre wurde eingeführt, um Verkehrsstau infolge von Schlechtwetter zu verhindern. Infolge der Schlechtwettersperre kommt es in Salzburg zuverlässig stets zu Verkehrsstau.
Auf Wunsch der Fremdenverkehrswirtschaft wurde die Schlechtwettersperre im Jahr 2012 in Sommerstaumanagement umbenannt. Das sogenannte Sommerstaumanagement wird jedoch nicht so genannt, sondern Schlechtwettersperre.
Die Salzburger Schlechtwettersperre wurde eingeführt, um Verkehrsstau infolge von Schlechtwetter zu verhindern. Infolge der Schlechtwettersperre kommt es in Salzburg zuverlässig stets zu Verkehrsstau.
Nominelles - Di, 10:03