jede einzelbildanimation - ob mit puppen, zeichnungen, gegenständen aller art oder auch knetmasse, ist eine beschäftigung für einen, der vater und mutter erschlagen hat. ich hatte das zweifelhafte vergnügen, ein paar tage bei einer solchen unternehmung, die gliederpuppen als akteure nutzte, mitzutun. ich weiß seitdem, dass ich das nie - niemals tun würde und könnte. aber die "waschechten" trickkameraleute sind ein ganz besondere spezies ... ehrlich ...
hach... die Knetfigürchen... ver-führen mich in meine früheste Kindheit. Im Grunde haben diese mein erstes, indes bis zum heutigen Tage anhaltende Kindheitstrauma bewirkt.... weil ich unbedingt ebensolche Figürchen aus Knetgummi zu erstellen versuchte, die jedoch bei jeder Bewegung zerbröselten und Arm, Bein und/ oder Kopf ließen. Grüne Knetgummiklumpen entpuppen sich entgegen märchenhafter Überlieferung nach einem Wurf an die Wand übrigens nicht als Prinzen. Aus Frust und Resignation wendete ich hernach mein Interesse einer konsistenzlosen, glibberigen Masse namens Slimy zu.
Tscha hätte, hätte, würde, könnte, .... könnte ich defnitiv nicht die Geduld aufbringen, derartige Filme zu erstellen!
Das Geheimnis, warum die Knetfiguren nicht bei jeder Bewegung zerbröseln, liegt darin dass innen ein biegsames Drahtgerippe oder eine bewegliche Skelettstruktur steckt, worüber die Knetmasse modelliert wird.
Tssss.... da sehense mal... immer dieses elitär-konspirativ-e Gehabe der Knetgummi-Logisten... hat mir doch glatt eine potentielle Karriere vermasselt (nicht, dass ich nicht selber hätte drauf kommen können)
Tscha hätte, hätte, würde, könnte, .... könnte ich defnitiv nicht die Geduld aufbringen, derartige Filme zu erstellen!
(nicht, dass ich nicht selber hätte drauf kommen können)