Sensationelles

ÖSTERREICHs auflagenzweitstärkste Verschenkzeitung kolportiert:
STERREICH)

Das ist natürlich blanker Unsinn: würde das so zutreffen wie es da steht, müsste der kom­plette Mars von einer 23 Kilometer dicken Schicht aus (gefrorenem) Wasser be­deckt sein, wie sich leicht ausrechnen* lässt. Natürlich enthält keineswegs »der Mars« einen Wasseranteil von rund zwei Prozent, wie uns der Artikeltext weismachen will, sondern ledig­lich eine ein­zel­ne untersuchte Bodenprobe an seiner Oberfläche.
________________________________
(Wenn der Kollege.Thomas sowas liest,
schlagt sichs wieder auf seinen Blutdruck ;)
nömix - Sa, 10:38

*) Grobe Rechnung, unter Annahme von 2 % Volumenanteil Wasser am Marsvolumen:

            Mars Durchmesser = 6.800 km
      Mars Volumen: 4/3∙π∙r³ = 164.636.210.209 km³
       minus 2% Wasseranteil = – 3.292.724.204 km³
        Volumen minus Wasser = 161.343.486.005 km³
    Durchmesser minus Wasser = 6.754 km
       Durchmesser Differenz = – 46 km

nömix - Mo, 17:44

Das stimmt freilich, deswegen habe ich auch geschrieben “grobe Rechnung“, indem ich vom Volumenanteil, nicht vom Masseanteil hochrechnete. Im allge­meinen versteht man ja etwa unter 50 Prozent Luftanteil vom Packungsinhalt ebenfalls das Volumen, nicht die Masse. Der prozentuelle Masseanteil von Luft wäre natürlich wesentlich geringer als der des Packungsinhaltes, obwohl das Volumenverhältnis 50:50 beträgt.
Thomas (Gast) - Sa, 13:49

Och, das läßt mich kalt... Ich habe schon immer vermutet, daß es jede Menge Wasser im Mars gibt. Außerdem noch Zucker, modifizierte Stärke, Kakaobutter, Aroma,... ;)

Jossele - Mo, 12:04

Die Erde besteht nur zu etwa zu 0,13% aus Wasser.
Der nächste Badeurlaub also auf dem Mars?

Thorsten#87 (Gast) - Mo, 12:54

@Jossele

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Mars_%28Planet%29#Physikalische_und_chemische_Eigenschaften"
"Der Mars besitzt eine sehr dünne Atmosphäre. Dadurch ist der Atmosphärendruck sehr niedrig, und Wasser kann nicht in flüssiger Form auf der Marsoberfläche existieren, ausgenommen kurzzeitig in den tiefstgelegenen Gebieten.
Die Temperaturen erreichen in Äquatornähe etwa 20 °C am Tag und sinken bis auf −85 °C in der Nacht. Die mittlere Temperatur des Planeten liegt bei etwa −55 °C.

...nicht unbedingt das ideale Badewetter! ;-)
Jossele - Mo, 13:16

Na ja, schlechtes Badewetter kann einem auch in Österreich ereilen, aber zugegeben, der Mars ist nicht die erste Wahl an Badedestinationen.
nömix - Mo, 13:27

@Marsklima: ungefähr wie im Waldviertel halt.
pathologe - Mo, 12:28

Nicht umsonst heißt es darob bei der Feuerwehr also "Wasser Marsch!"

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development