david ramirer - Mi, 16:42

das geht ja noch.

viel schlimmer sind die schriftschilder, die mit einem völlig ungeeigneten font in GROSSBUCHSTABEN umgesetzt und dann de facto unleserlich sind.

hab z.b. schon mal das da gesehen:

solarium_fontwahnsinn

;)

Trithemius - Do, 08:09

Ihr Beispiel zeigt typographischen Müll von der Hand eines bemühten Laien: Die Großbuchstaben von Schreibschriften wie der Adagio aus SOLARIUM sind nicht für Versalzeilen gedacht, mit Ihren Worten "völlig ungeeignet".
Das Werbeschild in Schwabacher ist aber korrekt; eventuelle Missverständnisse entstehen, weil die gebrochenen Schriften nicht mehr geläufig gelesen werden, wie Kollege Nömix richtig sagt. Vor allem das lange s (für s im Anlaut oder Inlaut) wird oft mit dem "f" der Antiquaschriften verwechselt.
david ramirer - Do, 10:53

ob korrekt oder nicht - die obige fontauswahl ist für ein öffentliches schild bei einem geschäft zumindest fragwürdig, eben da es eher wenige menschen gibt, die das heute noch richtig lesen können: ein namensschild an einem geschäft sollte aber idealerweise jeder lesen können. ich vermute, dass bei diesem geschäftsschild - wie auch bei dem solarium-beispiel - keine wirklich unvoreingenommen prüfenden augen das ergebnis begutachtet haben.

dies ist leider ein weit verbreitetes phänomen heutzutage... es wird etwas gestaltet, halb betrachtet, rasch für o.k. befunden, kein zweites mal angeschaut und dann beinhart verwendet.
eine prüfinstanz findet nicht statt.
nömix - Fr, 09:47

Beim Druck minderer Qualität sind langes s (ſ ) und kleines f oft kaum zu unter­schei­den. In untenstehendem Faksimilie etwa lässt sich für den unkundigen Leser nur schwer er­ra­ten, ob das Verb im ersten Satz auflöst oder auslöst heißen soll, insbesondere da dies auch aus dem Textzusammenhang nicht ganz eindeutig her­vor­geht:
(Wiener Sonn- und Montags-Zeitung, 1902)

(Dem Fraktur-Kundigen freilich erschließt sich des Rätsels einfache Lösung aus einem weiteren Spezifikum des Minuskel-s im Fraktursatz ;)
pathologe - Fr, 11:01

Steht da nicht "auflöft"? Und was haben nun Großwildkatzen damit zu tun? ;-)
Fraktur, Schwabacher: (Gast) - Do, 07:46

Das lange "ſ" auf dem Werbeschild ist falsch. Als Silbenauslaut (Haus-halt) und Fugen-s (Leben-s-mittel) müsste ein rundes "s" stehen.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development