books and more - Sa, 21:01
Rätselhafter noch als 'Topfen' war mir als Kind ja der sog. 'Topfenpalatschinken'. Denn weder verwendete die Großmutter bei seiner Herstellung einen Topf (sondern eine Pfanne), noch war er mit Schinken, sondern mit Quark gefüllt! Solches treibt einen dann ins Studium der Sprachwissenschaften ... und entrückt einem das Alpenländische für's Leben in die lockende Verklärung des Geheimnisvollen ...
nömix - Sa, 21:37
Wobei die Palatschinken allerdings nicht aus dem Alpenländischen herkommen, sondern aus dem Rumänischen palacinta (von lateinisch placenta = [Pfann-] Kuchen) über das Ungarische palacsinta ins Wienerische, wo sie übrigens ihren Singular verloren: eine Palatschinke gibts nicht, es gibt nur Palatschinken. Wer nur eine Palatschinke will, der bestellt “eine halbe Portion Palatschinken“.