In 30 Tagen um die Welt, 48. Tag

..  Mexiko,  ehemals Reich der Azteken

Bis zur Ankunft der Europäer herrschten über Mexiko und weite Teile Zentralamerikas die Azteken, ein äußerst krie­ge­ri­sches Volk mit selt­sa­men Göttern mit seltsamen Namen.

Ihr oberster Kriegsgott hieß Huitzilopochtli alias Vitzliputzli, das bedeutet übersetzt »Keine dummen Witze über meinen Namen, sonst gibts Ärger«. Eines Tages kroch besagter Huitzi­lo­pochtli alias Vitzliputzli, der die Gestalt einer gefiederten Schlange hatte, in seinen eigenen Hintern hinein und verschwand darin, und ward seither nimmer gesehen.
Oder sein Kollege Tlahuizcalpantecuhtli, das bedeutet übersetzt »Wer meinen Namen falsch buchstabiert, schreibt ihn zur Strafe hundertmal an die Tafel«: laut aztekischer Mythologie ver­sucht Tlahuizcalpantecuhtli die Sonne mit einem Pfeil abzuschießen, schießt aber daneben und trifft sich selber. Wer solche Götter hat, braucht sich über nix zu wundern.
(Der Axolotl, ein mexikanischer Grottenmolch, wurde von den Azteken ebenfalls als Gott ver­ehrt, von daher erklärt sich der Begriff »Molch der frommen Denkungsart«. Was die Azteken im übrigen nicht daran hinderte, den Axolotl mit Vorliebe zu ver­spachteln. Der Name Axolotl bedeutet übersetzt »Tier das noch dämlicher aussieht als es heißt«.)

Dass es dem spanischen Conquistador Hernándo Cortés mit einem mickrigen Trüppchen un­dis­ziplinierter Hallodris gelingen konnte, die übermächtige militante Hochkultur der Azteken vernichtend zu besiegen, lag an einem unheilvollen Missverständnis, weil sich nämlich das Wort für »Alarm!« in der Aztekensprache fast genauso anhört wie das für »Frühstückspause«. Als die Wachen beim Angriff der Spanier auf aztekisch zum Alarm aufriefen, verstanden das die Krieger irrtümlich als Aufruf zur Brotzeit und verließen ihre Stellungen, um zur Kantine abzurücken und sich ihren Axolotl-Snacks zu widmen. So kam es, dass die Spanier gewannen.
Heutzutage herrschen in Mexiko nimmer die Azteken, sondern die Drogenkartelle.
diefrogg - Mo, 17:11

Aus dem häufigen Vorkommen der Silbe "li" in diesen Namen schliesse ich, dass es sich bei den Azteken um ein Stamm Helvetier handelte, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden, weil ihre Turmbauten Minaretten nicht unähnlich sahen.

textorama - Do, 10:17

Mit solchen Namen wäre ich als Gottheit auch schwer hinterher, den Namensgebern ordentlich in den Hintern zu treten.
Wieder ein Geheimnis gelöst.
Möglicherweise haben sich die Azteken auch gesagt, Bah, was soll´s, hier is eh nur Stress, sollen doch die spanischen Blechköppe hier den Laden übernehmen – die werden dann schon sehen was sie davon haben, sollen die sich mit unseren übellaunigen Göttern rumschlagen, haha. Der Plan hatte allerdings so seine Tücken und ging aber sowas von in die Hose, denn von den Aztken ist nicht mehr viel über.
Heute huldigen die spananischen Nachkommen ihren eigenen Göttern in dem sie Schnupf-, Spritz und Räucherwaren konsumieren, und verkaufen. Was expansorisch veranlagte Besucher anlockt, wie damals die goldene Stadt die Conquistadores.

Etosha (Gast) - Do, 19:00

Sensationell! *rofl* Danke!

Liebes Nömix,
glaub doch bitte nicht, wir Deutschen würden deinen wenig subtilen Spott über Helene Hegemann, den neuen Stern am germanischen Literaturhimmel, nicht bemerken. Eigentlich ist sie sogar eine Sternschuppe, ein pickeliges gefallenes Mädchen. Und bloß weil ein Axolotl ausschaut wie ein eregierter Penis mit Kiemen und Beinen, darf man ihn noch lange nicht dämlich nennen, Tiere haben schließlich auch Gefühle. Schade, ich hatte dir mehr zugetraut. Aber der Rest ist schon lustig. Ein bisschen.

nömix - Sa, 08:33

Axolotl Roadkilled:
lissy k. (Gast) - Fr, 18:05

hihi! is ja zum schräglachen

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development