Ein klarer Fall

Wenn 19 Prozent für etwas sind und 9 Prozent dagegen, und die restlichen 72 Prozent sind entweder für was anderes oder verratens nicht – wieviel sind dann insgesamt dagegen? 81 Prozent, klarer Fall.

Nicht klar? Österreichs auflagenstärkste Verschenkzeitung rechnets vor:


Klarer geht’s kaum noch. Rundweg.
Und so schaut die betreffende IFES-Umfrage konkret aus:
Rauchverbot
Aus 9 mach 81. (k.A. heißt übrigens: keine Angabe.)
Jetzt rechnen wir noch alle dazu, die an der Umfrage gar nicht teilgenommen haben, dann kommen wir locker auf ein paar tausend Prozent, die das Rauchverbot rundweg ablehnen.
Ein klarer Fall von kreativer Mathematik. Dafür gibts diesmal keine gute Note.
schneck08 - Mo, 00:25

Das ist wie mit der "11/9/7%-Regelung" bei Kuratoren in Nicht-Erst-Galerien. Das kapiert auch keiner (und Raucher schon gar nicht). *feuer?*

steppenhund - Mo, 01:07

Es haben mir mittlerweile schon so viele nahegelegt, dass man Mathematik nicht braucht, dass ich offensichtlich schon etwas belämmert bin.
Ich kann hier überhaupt nicht mehr folgen...

pathologe - Mo, 07:34

Das ist doch ganz einfach. Das ist indirekte Beweisfuehrung durch den Gegenbeweis. Macht die Kirche auch. Beweisen Sie mal, dass Gott nicht existiert. Geht nicht? Sehnse, darauf stuetzt sich der Altherrenverein.
nömix - Mo, 11:52

Ist doch einfach:
»Wenn Sie Ihren linken Fuß ins Backrohr stecken und den rechten ins Gefrier­fach, dann haben Sie es statistisch gesehen angenehm warm im Fußbereich.« *)
steppenhund - Mo, 13:32

Ja, bezogen auf die Jagd beherrsche ich die Statistik ja nach: wenn man am Hasen einmal links und einmal rechts vorbei schießt, ist er statistisch tot.
cappuccina - Mo, 08:51

Wenn 16 Prozent der Raucherinnen und Raucher dagegen sind, sind das zusammen schon mal 32 Prozent - ein "klarer Fall" ;-)

AnnoNühm (Gast) - Mo, 10:44

Was rauchen die eigentlich in der Heute-Redaktion?

la-mamma - Mo, 11:51

in so schwierigen fällen könnte man heute heute eventuell noch "mitsamt des Hauses in die Luft jagen" empfehlen.
(gleich im fettgedruckten ...)

herold - Mo, 13:25

gerüchteweise wurden 20 millionen österreicher befragt.

kaiser sisi - Mo, 14:04

mich hat in letzter zeit nur wer gefragt, wie ich mit der bank austria zufrieden bin. wurde das hier auch berücksichtigt?

pathologe - Mo, 14:08

Lediglich, wenn diese Bank abgeraucht ist.
Mimiotschka - Mo, 16:50

Also wenn man die 9% nimmt, die ja gegen jedes Rauchverbot sind, ist die Sache ja tatsächlich klar. Man muss aber auch die 70% dazu rechnen, die für abgetrennte Raucherbereiche sind, weil die ja auch nicht für ein völliges Rauchverbot sind. Kann man großzügigerweise sagen, dass 79% gegen ein Rauchverbot sind.
Warum man allerdings auch die 2% k.A. (ich hätte jetzt eher auf 'keine Ahnung' getippt) dazuzählt, kann ich auch nicht erklären. Da fängt glatt mein Kopf an zu rauchen.

nömix - Di, 08:45

Die Interpretation der Statistik ist freie Spekulation. Genauso unzulässig, als würde man aus der Befragung ..
.. das Resultat aufstellen: »Klarer geht’s kaum noch: 81 Prozent der Befragten lehnen Ba­na­nen rundweg ab.«
Mimiotschka - Di, 11:47

Ich hab nur versucht auf 81% zu kommen. Ist ja wie in meinem Mathekurs, damals in der Schule. Mich stören solche Unstimmigkeiten einfach, dann muss ich sie ordnen. Mein Lehrer sagte mal zu mir, dass es unheimlich Spaß machen würde meine Klausuren zu korrigieren, nicht weil so viel richtig wäre, sondern weil ich die ordentlichsten Arbeiten abgebe. Das war mir fast lieber, gab aber weniger Punkte.

Das Problem hier liegt vermutlich eher in der Fragestellung. Sie ist manipulativ. Man müsste sich den ganzen Fragebogen mal ansehen. Gibt es den irgendwo zu sehen?

Sonnige Grüße

p.s.: Ich mag keine Bananen.
nömix - Di, 13:28

(die Auswertung der Bananenumfrage zum momentanen Zeitpunkt ergibt somit: 100 Prozent der Deutschen mögen keine Bananen ;)

Die publizierten Daten zeigen, dass die zur Aus­wahl gestellte Antwort:
    »bin gegen völliges Rauchverbot«
von 91 Prozent der Befragten explizit nicht gewählt wurde. Der abenteuerlichen “Heute“-Logik entsprechend müsste daraus der Umkehrschluss gezogen werden:
    »Ein klarer Fall: 91 Prozent der Österreicher sind rundweg für ein totales Rauchverbot.«
Und das wär genauso unsinnig wie das mit den »81 Prozent rundweg dagegen«, was sich die aus den Fingern gesaugt haben.

Das ist ja ungefähr so, wie wenn man zu prophylaktischen Nasenamputationen raten würde, nachdem eine Statistik belegte, das mehr als 99 % der Verstorbenen eines Jahrganges bei ihrem Ableben über eine Nase verfügt hatten: Nasenträger sterben - Nasen sind tödlich.

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development