Shhhhh - Di, 08:55

Dabei ist der Genitiv gar nicht falsch, sondern der Dativ.

hele (Gast) - Di, 11:02

ich würd sagen, dass der Genitiv falsch ist, weil ja das falsch ist, was da stehen sollte, nicht das was da steht. oder so...
Trithemius - Di, 18:02

Ich widerspreche ungern, aber der Dativ nach der Präposition "wegen" ist korrekt. (Deshalb erscheint er in der hübschen Animation immer wieder.) Warum nach "wegen" hochsprachlich der Dativ stehen sollte und nicht wie Herr Sick fälschlich meint der Genitiv wird sehr schön und geduldig erklärt hier.
nömix - Di, 19:32

Die Doppelbödigkeit des Satzes ist beabsichtigt, nach dem Schema:
»In diesen Satz giebt es drei Fehler.« *
Insbesondere da in der österr. Umgangssprache nach der Präposition “wegen“ tat­säch­lich zumeist der Akkusativ (sic) zu stehen pflegt: “deswegen“ (Gen.) lautet auf Ösitanisch “wegen den“ (Akk.), mundartlich “wengan“ bzw. “zwengan“.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development