Eine Schutzvorrichtung an Automobilen.


»Nach dem Muster der Fangnetze, die man in verschiedenen Städten vorne an den elektrischen Strassenbahnwagen sieht, hat M. Stephan David (Paris) eine Schutzvorrichtung konstruiert, die denselben Dienst bei Automobilen leisten soll. Das Sicherheitsnetz, das an einem Serpollet≈Wagen angebracht wurde, hat eine Länge von 1 m 10 cm, und eine Breite von 70 cm und steht 50 cm vom Boden ab. Die Versuche, die man in Vincennes mit einer Puppe machte, fielen sehr ver­sprechend aus. Das Automobil fuhr im Tempo von 20, 30 und 35 km pro Stunde heran und nahm die Puppe regelmässig mitten ins Netz auf. Sodann liess sich der Erfinder selbst im Tempo von 10 km überfahren. Auch er kam, ohne irgendwie Schaden zu nehmen, regelrecht in das Netz zu sitzen. M. David will übrigens diese Schutzvorrichtung noch in verschiedenen Punkten verbessern und ihr nament­lich eine grössere Breite geben. Unser Bild ist dem Pariser Blatt „L’Automobile“ entnommen.«
.(Allgemeine Automobil≈Zeitung.
Officielle Mittheilungen des Oesterreichischen Automobil≈Club, 1905)
Lo - Fr, 22:43

Heute nennt man das Airbag.

nömix - Sa, 08:19

Monsieur Davids bahnbrechende Konstruktion, um Automobile vor Beschädigungen durch Fußgänger zu schützen, konnte sich übrigens durchsetzen und wurde weiterent­wickelt, wie hier nachzulesen ist.

Bubi40 - Sa, 08:56

den schwersten job beim gebrauch dieses möbels hat wieder einmal der "wagenlenker". es bedarf naturgemäß einer großen geschicklichkeit, den einzufangenden passanten im laufenden verkehr genau mittig und genau von hinten zu treffen. bei diesen slalomfahrten kann es schnell zu einer ungewollten karambolage kommen. ich schlage vor, dass der "Oesterreichische Automobil≈Club" übungskurse sowohl für "wagenlenker" als auch für passanten anbietet ...

krassNICK - Sa, 16:06

Ist's des Autofahrers Wille
daß mit dem Automobile
unterwegs er möglichst viele
arglose Passanten kille,
gilt's, daß er dabei gut ziele,
denn die halten selten stille.
anderGast - Sa, 19:30

es sind passanten ohne frage
eine fuerchterliche plage
den verkehr stets stoeren sie
und daher gehoeren sie
wie man aus der zeitung lernt
eingefangen und entfernt

gruss a.
Jossele - Sa, 21:51

Hab ich mir sofort gebastelt so ein Netz, allerdings mit fragwürdigem Erfolg.
Bei fast jeder roten Ampel setzt sich jemand rein um mit zu fahren.

Elisabetta1 - Sa, 22:02

abgesehen davon, wie "genussvoll" (staub, mücken etc.) eine derartige fahrt ist, bezahlt man auch nur die hälfte des beförderungstarifes.

pathologe - Mi, 14:06

Ist das etwa die sogenannte Netzkarte, die man dafür lösen muss?

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development