Hier sterben die meisten Leute

romeomikezulu - So, 08:53

Gottseidank verzichteten die wenigstens darauf,
auch noch einen zeitlichen Zusammenhang in die Aussage mit einzubauen ;-)

books and more - So, 09:28

Sekundentod auf der Tribüne!
MrChasseur - Di, 18:02

Selektive Auslese! ;D
Anja-Pia - So, 09:28

Toter gehts nicht.

pathologe - So, 17:44

Ich dachte eigentlich, dass irgendwann alle Leute sterben. Aber die Rolling Stones und Johannes Heesters arbeiten ja daran, meine These zu widerlegen.

(Fussball im Bett?)

Trithemius - So, 19:25

Ich vermute, dem Federball fallen prozentual genausoviele Leute zum Opfer wie dem Fußball. Weiß doch jeder: Sport ist Mord.

tom-ate - Mo, 07:44

Naja, nur ein Basisratenfehler. Fußball ist halt der populärste Sport - und drum sterben in der großen Stichprobe von Fußballern und -Fans auch am meisten (witzlos, ich weiß).

nömix - Mo, 08:52

Tatsächlich handelt es sich in der betreffenden Studie um “natürliche Todesfälle im Zusammenhang mit sportlicher Betätigung“ (häufigste Todesursachen waren Erkrankung der Herzkranzgefäße, Herzinfarkt, Entzündungen der Herzmuskel usw.) Fazit: “Sportliche Betätigungen können bei Patienten mit vorgeschädigtem Herzen zum Herztod führen.“ – darüber mit der Schlagzeile loszutrompeten, ist halt typischer Vuvuzela-Journalismus*. Und die Blas­kapelle der “Copy, & passt“-Erbsenhirnis trompetet wie üblich im Konzert dazu.

(logischerweise erfasst besagte Studie ebenso diverse Todesfälle durch Herz­ver­sagen beim Kegelspiel, Geschlechtsverkehr, Kartenspielen usw.)
(Schlagzeile: »Kegeln, Sex & Preisschnapsen gehören zu den tödlichsten Freizeit­beschäftigungen«)
tom-ate - Mo, 09:08

:-)

Die hirnlose copy-"passt"-Mentalität ist allerdings erschreckend...
walküre - Mo, 10:41

Es handelt sich zweifellos um eine Studie, welche den österreichischen Fußballsport - und besonders die österreichische Nationalmannschaft - betrifft. Gefährdet sind hier keinesfalls die Sportler, sondern die Zuschauer, bei denen aufgrund lähmender Langeweile die Möglichkeit akuten multiplen Organversagens besteht.

kaiser sisi - So, 14:54

das erklärt, warum frauen länger leben.

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development