Das mit der Seilbahn ist eigentlich richtig ausgedrückt, auch wenn es komisch klingt. Die Seilbahn läuft auf Rollen auf dem Tragseil und wechselt in den Stationen auf stationäre Kufen. Wenn sich da irgendetwas zerspragelt, kann man schon von Entgleisung sprechen.
Warum das aber in Köln so interessant sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
Über die Wendung "Seilbahn entgleist" habe ich auch eine Weile nachgedacht, Wenn man unter Gleis einen Schienenstrang versteht, ist das Verb "entgleist" sicher falsch. Wir kennen freilich die übertragene Verwendung des Kollegen Shhhhh. Gesichtszüge können entgleisen, eine Rede auch. Übles Verhalten wird gelegentlich als "Entgleisung" bezeichnet.
Die Entspurung der Seilbahn ist für Kölner interessant, weil bei der Seilbahn vom Kölner Zoo über den Rhein kürzlich eine Windbö eines der Räder einer Gondel aus dem Seil springen ließ, weshalb die Insassen (Eltern und zwei kleine Kinder) von der Feuerwehr zu einem Schiff im Rhein abgeseilt werden mussten.
Sachlich richtig könnte es "entseilt" oder "entspurt" heißen. Aber die Verben gibt es nicht.