»Der Wettbewerb für fliegende Fahrräder, den die Firma Peugeot Frères unter dem Titel „Concours de l’Aviette“ für Flugmaschinen veranstaltete, die ausschließlich durch menschliche Muskelkraft betätigt sein sollten, hat am letzten Sonntag auf der Pariser Prinzenparkbahn stattgefunden, aber ohne den Erfolg, den man erhofft und vorausgesagt hatte. Die Bedingungen des Wettbewerbes sind bekannt. Es waren zwei Preise ausgesetzt, einer von 10.000, der andere von 1000 Franken. Der 10.000 Franken≈Preis war für jene Maschine bestimmt, die eine Distanz von 10 Meter zweimal durchfliegen würde (Preis des Dekameters); der Apparat hatte nach der Zurücklegung der ersten zehn Meter zu wenden und die Distanz sodann nochmals in umgekehrter Richtung zu durchfliegen. Der 1000 Franken≈Preis war für jene Maschine bestimmt, die eine Distanz von einem Meter in einer Höhe von 10 Zentimeter fliegend zurücklegen würde. Von diesen beiden Preisen konnte bei dem ersten Wettbewerb k e i n e r zuerkannt werden, da keiner der 23 Bewerber imstande war, auch nur eine einzige der vorgeschriebenen Bedingungen zu erfüllen. Von den 198 zum Wettbewerbe gemeldeten Maschinen war nicht eine einzige imstande, sich auch nur um Haaresbreite vom Boden zu erheben, und der Wettbewerb, der von 9 Uhr vormittags bis zum Einbruch der Dämmerung dauerte, löste sich in eine Aufeinanderfolge immer tristerer Enttäuschungen auf. In Erwartung eines interessanten Schauspieles hatten sich an 2500 Zuschauer eingefunden, die die große Tribüne okkupierten und ihrem Mißvergnügen teils durch Pfeifen und Zischen, öfter noch durch Lachen und ironischen Beifall Ausdruck gaben. «
Der Erdling kennt sich mit Vögeln nicht aus
mit Kunstschwingen bestückt - welch ein Graus!
Macht zur Persiflage seiner selbst sich der Wicht
doch Abheben, nein, das wird er nicht.
Drum, Radler, bleib bei deinem Leisten
zu fliegen wag dich nicht erdreisten
an der Glut der Sonne so mancher Höhenflieger sich schon hat verbrannt
vom ollen Phönix ists uns gut bekannt
drum radel fröhlich ohne Schwingen
(auch das kann manchen Absturz bringen!)
und freue dich deiner und deines Leben
wenn.s Gott gewollt, er hätt dir Flügel gegeben.
Allgemeine Flugmaschinen≈Zeitung, 1912)
Frau Dinktoc dankt und macht 'nen Knicks.
:-D
nicht aus, um abzuheben. schade.
gruss a.
will man mit einem fahrrad fliegen
es fliegt das fahrrad überall
nur abwärts und im freien fall
Schlecht geht der Flugversuch zu Ende
schmiert man beim Start ab ins Gelände,
wo garstig, wie’s im Buche steht,
das Fluggerät zu Bruche geht.
.
mit Kunstschwingen bestückt - welch ein Graus!
Macht zur Persiflage seiner selbst sich der Wicht
doch Abheben, nein, das wird er nicht.
Drum, Radler, bleib bei deinem Leisten
zu fliegen wag dich nicht erdreisten
an der Glut der Sonne so mancher Höhenflieger sich schon hat verbrannt
vom ollen Phönix ists uns gut bekannt
drum radel fröhlich ohne Schwingen
(auch das kann manchen Absturz bringen!)
und freue dich deiner und deines Leben
wenn.s Gott gewollt, er hätt dir Flügel gegeben.