Außerösisches

Arschgespann *)

»In der praktischen Verwendung bei der spanischen Polizei sitzen in dem Beiwagen zwei mit Gewehren bewaffnete Polizisten Rücken an Rücken, so daß sie die Straße nach beiden Rich­tungen hin bestreichen können: wovon sie, wie wir hoffen wollen, recht wenig Ge­brauch machen mögen.«
.(Allgemeine Automobil-Zeitung , 1934)
*) (Fachausdruck gefunden bei Kollege Trithemius).

Gäll, do luegsch

(20min.ch)

Aliens

Wenn ein Astrobiologe mikroskopische bakterienähnliche Spuren in einem Meteoriten und damit einen Hinweis auf außerirdisches Leben (Originaltext: »evidence of alien life«) entdeckt zu haben meint, dann kanns nicht lang dauern bis der erste über einen »Beweis für Aliens?« draufloskräht & die Aliens mal wieder zur Invasion im Medien­wald antreten. Auf Spiegel.de etwa wird die Meldung einer skeptischen Betrachtung unterzogen, unter dem Titel: »As­tro­biologen streiten über Meteoriten-Aliens«.

Nochmal, zum mitschreiben, an all die Schlaumeister in den Redaktionen dieser Welt: alien [Adjektiv; engl.] heißt übersetzt nicht Alien, sondern außerirdisch. Aliens gibts im Kino, und in der Bild-Zeitung.

Brief an Herrn Minister G.

      »Sehr geehrter Herr Minister, Sie sind für diese abscheuliche Neidgesellschaft zu jung, zu intelligent, zu gut ausgebildet, aus zu gutem wohlhabenden Haus, zu schön und auch noch mit einer schönen und reichen Frau verheiratet. Soviel Glück darf ein einzelner Mensch einfach nicht haben, da muss man etwas dagegen tun.«  ¹)
_______________
¹).Mein von mir verfasster Brief ist kein Plagiat und den Vorwurf weise ich mit allem Nachdruck von mir. Er ist in mühevollster Kleinarbeit entstanden und es wurde zu keinem Zeitpunkt bewusst die Urheberschaft nicht kenntlich gemacht.

ÖSTERREICH-Leser wissen es zuerst, ..

.. z.B. die Staatsangehörigkeit von freischwimmenden Meeresfischen.

Österreichs heißestes Liebespaar

.
Natürlich ist Frau Vassilakou österreichische Staatsbürgerin, aber »Häupl regiert mit einer Österreicherin!« hätt’ sich ja irgendwie bissel blöd angehört als Schlagzeile, oder.

Definieren Sie den Begriff  “Migrationshintergrund“

Ein Statistiker, ein Logiker und ein Analytiker fahren durchs Waldviertel, sie sehen zwei Schafe: ein schwarzes und ein weißes.
    Sagt der Statistiker: »Im Waldviertel gibt es 50 Prozent schwarze Schafe.«
    Sagt der Logiker: »Im Waldviertel gibt es mindestens ein schwarzes Schaf.«
    Sagt der Analytiker: »Im Waldviertel gibt es mindestens ein Schaf, das auf
    mindestens einer Seite schwarz ist.«
Statistiken lassen sich bekannterweise auf unterschiedliche Arten interpretieren, z.B. faktisch richtig, (unabsichtlich/oder absichtlich) falsch, oder faktisch unsinnig.
      (FORMAT 39/2010)
»Ganze 44 Prozent von den 1,7 Millionen Wienern haben laut aktuellem Diversitäts­monitoring einen Migrationshintergrund; bei 744.000 Wienern wurde also mindes­tens ein Elternteil im Ausland geboren.«  *)

Was für ein Unsinn. Ich bin Wiener, gebürtiger Niederösterreicher. Mein Vater wurde in Reichenberg/Deutschböhmen geboren – wie kommen die zu der willkürlichen Inter­pretation, dass ich deswegen meine Wurzeln im Ausland hätte? Meine Tochter ist Wienerin, ihre Mutter (Wienerin, gebürtige Linzerin) kam während eines vorüber­gehenden Aufenthalts ihrer Eltern (gebürtige Linzer) in Kanada zur Welt. Wieso kommen die auf den Einfall, daraus abzuleiten dass meine Tochter einen Migrations­hintergrund hätte?

Somit weist die im Diversitätsmonitoring angeführte Prozentzahl der Personen, die per definitionem als “Wiener mit Migrationshintergrund“ gelten, allein für meine Familie eine 100-prozentige Unsinnigkeitsquote auf.
Fazit: Vollkommen willkürliche & faktisch unsinnige Interpretation einer Statistik.

Definieren Sie den Begriff  “Die ganze Welt“

Nach dem Sieg über Argentinien:

BILD_04-07-2010  (BILD.de)
.
(Foto: Argentinien feiert Deutschland.)

Allerhand

Schon allerhand – da tritt ein deutscher Politiker zurück weils den Leuten nicht passt, dass er die Wahrheit ausgesprochen hat.

Nennen Sie einen deutschen Politiker, der zurückgetreten ist weil er gelogen hat.
(Hotel-Badewanne & Fallschirmsprung gilt nicht.)

Erderwärmung? Regen am Nordpol

.. oder: Polverschiebung? Gebirge am Nordpol

Am Nordpol soll es vergangene Woche geregnet haben, erfährt man auf  Heute.at in der Rubrik »Kurioses«.
Leider gibts vom Regen am Nordpol grad kein aktuelles Agenturfoto – damit sich der Leser trotzdem eine ungefähre Vorstellung davon machen kann, wie’s am Nord­pol neuer­dings aus­schaut, gibts stattdessen ein Symbolbild*:



»Versuchsballon über dem Nordpol«
(.. oder: “Nordpol bei Schönwetter“)
Symb0lbild


(Heute.at)

Kurios, allerdings. (Besonders wenn man bedenkt, dass man in die Gegend früher mal mit einem U-Boot fahren konnte ..)

(Dafür kann man, wenn man der Konkurrenz glauben darf, mit einem Schlauch­boot vor dem Südpol kreuzen.)

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development