Wissenswertes

Wissenswertes von A bis Z – Ethnografisches

» In Irland gilt einer erst dann als volltrunken, wenn er ohne fremde Hilfe nicht mehr unter dem Tisch liegen kann.«
.(Ernst Offshore)

Wissenswertes von A bis Z

Bananenstecker lassen sich auch in andere Obstsorten stecken.
Der Buchfink zählt zur Familie der Papierflieger.
Brot ist sehr nahrhaft, denn es enthält viele Broteine. (Karl Valentin)

Laut einer aktuellen Studie

Laut einer aktuellen Studie sind Frauen, die an einer (u. a. durch Katzenkot übertrag­baren) Toxoplasmose erkrankt waren, möglicherweise später von einem erhöhten Selbstmordrisiko betroffen. Schau mer mal, was dem Aktuelle-Studien-Beauftragten von “Österreichs größtem wöchentlichen Frauen-Magazin“ dazu einfällt:

Mehr als angenommen

(WELT ONLINE)
.
Der Technik sei Dank, dass niemand in die Arktis muss, um dort Pinguine zu zählen. Muss ein ziemlich frustrierender Job sein.

Laut einer aktuellen Studie

Laut einer aktuellen Studie beläuft sich der Erkenntnisgewinn, der sich aus diversen aktuellen Studien ziehen lässt, häufig auf einen Wert von plus/minus Null.

»Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere.«
(Lenin)
(Blick.ch)
.
Dass der Anteil übergewichtiger Menschen in Nordamerika höher ist als in Asien oder in der Dritten Welt, hätte man ohnehin schon vor der Lektüre dieses Artikels geahnt, aber hier wird eine ganze Reihe eindrücklicher Zahlen aufgelistet. Schau mer mal, ob mit diesen In­for­ma­tionen irgendein Erkenntnisgewinn einhergeht:

Nach einer Studie der «London School of Hygiene an Tropical Medicine»
kommt die gesamte Weltbevölkerung auf ein Gewicht von 287 Millionen Tonnen.

Nachdem die gesamte Weltbevölkerung etwa 7 Milliarden beträgt, beträgt das Durch­schnitts­gewicht eines einzelnen Menschen also:  41 kg. Kinder sind für gewöhnlich leichter, Erwach­se­ne schwerer, eh klar. Der Informationsgewinn aus dieser Rechnung beträgt somit: Null.

Während der durchschnittliche Mensch 62 Kilogramm wiegt,
bringen US-Bürger 80 Kg, Europäer 71 Kg auf die Waage.

Welcher durchschnittliche Mensch soll das sein, und nach welcher Rechnung kommen die auf  62 Kilogramm? Nach meiner Rechnung oben kommen 41 Kilogramm raus.

Ich wiege 80 Kilo, meine Frau 60, und wir haben beide normales/durchschnittliches Gewicht – trotzdem unterscheiden wir uns damit alle beide signifikant von dem omi­nösen »71 Kg auf die Waage«-Durchschnittseuropäer.

Fazit: Was soll man als Leser mit all dem zusammenhanglosen und sinnleeren Kilo-Geschwa­fel an­fan­gen? Null.

Vermutlich mehr als

Das glauben wir gern.
(Ob jemand die Köpfe gezählt hat?).

Haben Sie schon gewusst ..

.. dass man auf der Suche nach “Der Sinn des Lebens“ mehr als 800.000 Google-Such­treffer erhält, nach “Der Sinn des Leberkäs“ hingegen keinen einzigen.

27. Mai, Pfingsten

    »Haben Sie schon gewusst dass Pfingsten vor Ostern kommt,
    wenn man den Kalender von hinten liest.«
    (Karl Valentin).

Der schlaue Haushaltstipp des Tages, ..

.. zum Ausschneiden und Sammeln:
    – – schere – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

      Gesuchte Gegenstände lassen sich rascher auffinden indem man
      zuerst dort nach ihnen sucht, wo man sie zuletzt hingetan hat.

    – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Laut einer aktuellen Studie

.
Dafür schaut der Herr Professor noch recht frisch aus, wenn man das Bild nachgeht.

(beim Stichwort “langjähriges Forschungsprojekt“ fällt mir immer die Geschichte von Herrn Dr. Ali ein.)

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development