Trithemius - Mo, 19:36

Dass Altenberg (eigentl. Richard Engländer) sich als Schnorrer stilisierte, bestätigt auch diese Anekdote:

Am Literaturstammtisch sprach man über Herrenmode. "Ich weiß nicht", sagte Peter Altenberg, "mein Schneider sagt immer, für mich sei schwer zu arbeiten." "Schwer? Warum?" "Ich zahl nicht." (aus Peter Köhler (Hrsg): Donnerwetter! Da hab' ich mich umsonst besoffen - Dichteranekdoten, Stuttgart 2004)

Peter Altenbergs Outfit lässt vermuten, dass sein Schneider in Streik getreten ist.

nömix - Mo, 11:34

Altenberg behauptete sogar, sich seinen Künstlernamen eben deswegen zugelegt zu haben, da er nicht mit den »verkommenen, idiotischen Engländern« in Ver­bindung gebracht werden wollte: weil diese angeblich so großen Wert auf nobles & modisches Auftreten legten, was er als Bohemien und praktizierender Nonkon­formist verachtete. Einmal schenkte ihm sein Freund Adolf Loos einen Anzug, doch Altenberg dankte ihm mitnichten, sondern warf ihm stattdessen in bitter­bösen Worten vor, ihn durch das Geschenk »auf tyrannische Weise« zu einem »Mode-Gigerl« [= Gockel, Geck, Dandy] umerziehen zu wollen.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development