Bakterielles

Das oe24-Gesundheitsmagazin informiert:
(gesund24.at)
.
(Wenn die Bakterien den Blödsinn lesen könnten, würden sie bestimmt ihre Köpfe schütteln.)
krassNICK - Fr, 13:12

Bekanntlich tun Bakterien
sich äußerst gern vermehrien
und pflanzen sich an fremdem Ort
in Wirtes Körper munter fort.
Dem Wirt gefällt dies meist nicht sehr,
drum schreitet er zur Gegenwehr:
ein Schuß Antibiotika
macht Schluß mit dem Allotria.
Doch läßt er gern, das dürft ihr glauben!,
im Keller sie gewähren:
dort lassen sie den Saft der Trauben
artig zum Weine gären.

nömix - Fr, 14:13

Herr Kollege, Kompliment!
Sie reimen wirklich sehr patent.
Schön, dass Sie die Bakterien
hieramts gebührend ehrien ;)
la-mamma - Fr, 15:31

herr krassNICK, ich bin begeistert!!!
nömix - Sa, 13:07

Freilich haben Sie recht, dennoch ist der falsche Begriff »Hefebakterien« im volks­tüm­lichen Sprachgebrauch verbreitet. Als Kinder wurde uns etwa in der Volks­schule nach­drück­lich vermittelt, dass der böse Alkohol zu verabscheuen sei, weil es sich um das Aus­schei­dungs­pro­dukt aus dem Verdauungsprozess der garstigen kleinen »Hefebakterien« handle, Fazit: wer von dem Schaum in Vaters Bierglas nasche, der nasche Bak­te­ri­en­kacke – also grausliches. Wären die kleinen Kacker als Pilze dargestellt worden, hätte das weniger grauslich gewirkt.
nömix - Sa, 19:07

Ja, aber für fachspezifische Sprachpuristen läge mit dem volkstümlichen Sprach­ge­brauch ein gar weites Feld zum beackern vor ;)

Anstoß zu nehmen ist freilich an der Schlamperei, mit der die schreibende Zunft häufig mit der Sprache (als deren professionelles Handwerkszeug!) umgeht und dem Volk ihre Sprachdummheiten um die Ohren bläst, über »eingelegte Turbos« etwa, oder sich um Sonnen »drehende Planeten«.

(Bei Deutschlands bedeutendstem Volksbildungsorgan hat sich überdies ja noch nicht­mal der Unterschied zwischen Bakterien & Viren herumgesprochen – wie soll es denn das Volk da besser wissen?)
krassNICK - Mo, 10:03

Natürlich hat Herr wvs
mit seinem Einwand recht - indes,
ich bitte, man verzeihe mir
die dichterische Freiheit hier:

Ob Virus, ob Bakterium,
Amöbe oder Pilz -
entscheidendes Kriterium
ist letztlich: niemand will's
in Pulmo oder Cerebrum,
in Leber oder Milz,
in Rachen oder Magen -
soviel läßt sich wohl sagen ;-)
nömix - Mo, 11:29

Es nimmt das Reimen, wie mir schwant,
hieramts allmählich überhand ;)
pathologe - Mo, 11:42

Das muss an einem Virus liegen,
sonst hätten wir Prosa geschrieben!
gnaddrig (Gast) - Di, 22:00

Wären die kleinen Kacker als Pilze dargestellt worden, hätte das weniger grauslich gewirkt.

Was Tannenhonig genau ist, wollen wir vor dem Hintergrund auch gar nicht so genau wissen. Ich esse trotzdem welchen, genauso wie ich auch Bier trinke, die Ekeltherapie hat bei mir offenbar nicht angeschlagen. Obwohl, bei uns wird Bier sowieso nicht aus den Ausscheidungen irgendwelcher Bakterien gemacht, sondern aus Gerstenmalz und Hopfen, das klingt gleich ganz anders!
la-mamma - Fr, 15:31

selbstverständlich sind sie das, der autor hat seinen lem gelesen! (sie kennen die geschichte sicher auch, oder?)

nömix - Fr, 17:05

Sie meinen die Geschichte mit der Eruntik? Ja, wenn die Verschenkblattschrei­berlinge ihre Weisheiten aus der SciFi-Literatur schöpfen dann braucht man sich freilich nimmer wundern, welche weltfremden Geschichten die ihren Lesern an­drehen wollen.
Onkel Ernstl - Mi, 07:56

Zu Ehren der Bakterien:

Es sind Bakterien nicht nur
intelligente Wesen,
wie eingangs steht zu lesen.
Sogar zum Aufschwung zur Kultur
sind fähig sie gewesen,
man sieht es an den Käsen:
Denn dank Bakterienkultur
gibt's Limburger und Romadur,
Harzer und Appenzeller
am feinen Käseteller.

Bakterien sind kultiviert,
wie hier somit bewiesen wird.

anderGast - Mi, 17:56

nur dank der pilzkulturenbrut
der roquefort gut gedeihen tut.
drum wollen wir auch diese loben:
ein vivat! auf die pilzmikroben.

gruss a.
nömix - Do, 09:09

Es weiß das werte Publikum
gar trefflich hier zu reimen,
von Fungus und Bakterium
und anderweit’gen Keimen ;)

Der Amtsweg ist das Ziel.

Parteienverkehr

Da bin ich bei...
Stimmenkartei (Gast) - Sa, 15:04
bingo! ;-)
schneck08 - Sa, 16:14
Ganz klar ein...
Rössle - Do, 00:05
Lieber Nömix, bis...
Lo - Mi, 11:53

Amtsverkehr


Postamt

xml version of this page

Fundamt

Salzamt

mail@noehrig.at


30 Tage um die Welt
Amtsartiges
Apostrophisches
Aufgelesenes
Außerösisches
Feminologisches
Filmosophisches
Illustriertes
Kalendarisches
Mischkulantes
Nominelles
Nostalgisches
Ösitanisches
Redensartiges
Symbolbildliches
Versifiziertes
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development